Finde die passende Tour
Aconcagua Sunset | © SummitClimb

Aconcagua Expedition - Summit Trekking

SummitClimb Aconcagua: 
✪ Höchster Berg von Amerika, einer der Seven Summits
✪ Südamerika-Experte Max Kausch
✪ Individuelle und flexible Besteigung
✪ Wanderung bis auf knapp 7000m

Facts

Land
Argentinien
Höhe
6962 m
Anspruch
Nächste Touren
27.12.2025 - 12.01.2026
Buchungsstatus
ab € 3.250,00
Auswählen
Team of 8 members together with CEO and mountain guide Felix Berg on the top of South America | © SummitClimb Aconcgua

Überblick

Aconcagua, als "Wächter aus Stein" von den Inkas verehrt, heißt der höchste Berg von Südamerika: Er ragt 6.962 Meter über dem Pazifik aus dem Hauptkamm der chilenisch-argentinischen Anden empor und ist als einer der "Seven Summits" ein begehrtes Gipfelziel. Er ist zudem der höchste Berg außerhalb Asiens und bietet einen guten Höhentest für höhere Ziel wie den Mount Everest. Trotz der Höhe von 6.962 Metern bietet die Route kaum technische Schwierigkeiten und persönliche Voraussetzungen für Deine/Eure Aconcagua Besteigung sind vor allem Kondition und Durchhaltevermögen.

Für Expeditionen und Trekkingreisen sind wir einer der weltweit erfahrensten Anbieter. Mit Büro in Berlin, Main-Office in der Schweiz und einem weltweiten Netzwerk von begeisterten Bergenthusiasten sind wir am Aconcagua genau die richtige Wahl für diese Trekkingexpedition. Von einem professionellen Team mit erfahrenem Expeditionsleiter begleitet, führt Dich/Euch unsere Reise auf das Dach von Südamerika (Argentinien, Expeditionsreise ab/bis Mendoza - mit Flug ab/bis Deutschland/Österreich auf Anfrage).

Zur Karte

Reiseplan Aconcagua Expedition - Summit Trekking

Der Aconcagua liegt in den argentinischen Anden und bildet den höchsten Punkt des amerikanischen Kontinents. Ziel dieser Reise ist die Besteigung des Gipfels über den leichtesten Anstieg, dem Normalweg. Dennoch, wirklich "leicht" ist die Besteigung nicht, denn zum Charakter des Aconcagua gehören immer wieder extrem tiefe Temperaturen und Stürme. Flexibilität beim Reiseplan, wetter- und verhältnisbedingte Änderungen können dazugehören, denn trotz sorgfältig geplantem Reiseverlauf benötigen wir etwas Wetterglück, und unsere Bergführer helfen bei diesen wichtigen Entscheidungen.

Der Expeditionsblauf und insbesondere der Gipfelgang am Aconcagua unterliegt äußeren Bedingungen (Verhältnisse der Route, Schneefall, Wind). Hier dargestellt ist unser primär geplanter Ablauf in Argentinien, wobei wir mit die Ruhetage je Wettervorhersage und Wetterfenster flexibel einsetzen.

Team getting ready to trek to Aconcagua, entrance of the park gate with mountain view | © SummitClimb Aconcagua
Aconcagua Team am Eingang des Nationalparks.

Aconcagua - Allgemeine Informationen

Der Aconcagua wurde erstmals offiziell 1896/97 erfolgreich unter der Leitung des Engländers Fitzgerald bestiegen. Jedoch war auch schon den Inkas der Berg bekannt (man fand 1985 auf über 5000 Metern Höhe Opferanlagen) und die Vermutung einer früheren nicht dokumentierten Besteigung besteht. In Quechua, der Sprache der Inka, bedeutet sein Name aufgrund der felsigen Landschaft "Wachposten aus Stein". Raue und trockene Landschaft prägt diesen Teil der Anden. Der Berg gilt unter Bergsteigern über die Normalroute als leicht zu besteigen, sollte aber allein aufgrund der Höhe nicht unterschätzt werden.

Aconcagua Routen: Es gibt zwei technisch leichte Routen für die eigentliche Besteigung: Die Normalroute ab dem Plaza de Mulas Basislager, die falsche polnische Gletscherroute an dem Plaza Argentina Basislager (die Gipfeletappe ist ab ca. 6400 Meter Höhe gleich). Es gibt die populäre 360°-Traverse mit polnischer Route im Aufstieg und Normalroute im Abstieg. Vorteile beim Normalweg sind der notfalls unproblematische Abbruch und Abstieg zum Basislager, das bequemere und besser ausgebaute Basislager und der kürzere Weg zum Gipfel. 


Summit-Tag am Aconcagua, Führung durch erfahrene Berg-Profis sicher zum Gipfel.

Besteigung: Trekking oder Expedition?

Unsere Aconcagua Besteigung folgt dem Normalweg entlang einer technisch einfachen Route. Mit dem bequemsten Basislager und den kürzesten Etappen zum Gipfel sind die Chancen auf Erfolg bei dieser Aconcagua Tour sehr hoch. 

Jedoch sind knapp 7000m verdammt hoch. Eine Schwierigkeit stellen die niedrigen Temperaturen dar. Mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung ist dies eine lösbare Aufgabe. Nachts sind im letzten Lager mit bis zu -20°C zu rechnen, und beim frühen Aufbruch erwarten uns beim Gipfelanstieg Temperaturen bis -25°C. Der Wind-Chill-Faktor, insbesondere bei starkem Sturm, und die extreme Höhe (Sauerstoffmangel) können dazu führen, dass die gefühlten Temperatuen noch darunter liegen. In solchen Fällen kann ein Gipfelgang unmöglich sein. Die erste Priorität unserer professionellen Bergführer ist Sicherheit.

Für versierte Extrem-Bergsteiger organisieren wir den technisch interessanteren Anstieg über die Polnische Gletscherroute an (nur auf Anfrage). Für den dortigen Winter (Sommer bei uns) kann man den Aufstieg mit Tourenski und anschließender Abfahrt vom höchsten Berg Südamerikas planen. Auch die Organisation einer anspruchsvollen Expedition zur Südwand ist möglich. Bei Interesse bitten wir Dich, bei uns anzufragen!

Tourverlauf Aconcagua (17 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Ankunft in Mendoza spätestens um die Mittagszeit, ein Mitarbeiter von unser Partneragentur wartet am Flughafen und fährt Dich/Euch ins Hotel. Der Team-Leiter oder einer der Bergführer wird die Überprüfung der persönlichen Ausrüstung vornehmen. Allenfalls bleibt Zeit zum Einkauf oder zur Miete fehlender Ausrüstung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung zum Ausruhen, abends gemeinsames Abendessen und Zusammentreffen mit dem SummitClimb Team.

Mendoza: ÜN/F im ***Hotel.

Am Morgen fahren wir gemeinsam zur Parkverwaltung. Hier beantragen wir das Permit für den Aconcagua Besteigung und lassen uns für die Tour registrieren. Laut Gesetz der Regierung Mendozas muss man die Genehmigung persönlich einholen, also unterstützen wir Dich beim Ausfüllen der entsprechenden Formulare. Weiterfahrt nach Penitentes, Übernachtung in Herberge mit Abendessen (ÜN/VP).

Über Puente del Inca (2725 m) fahren wir zum Nationalpark-Gate bei Horocones, von das Trekking beginnt. An den Laguna de Los Horcones vorbei folgen wie den Flusslauf des Rio Horcones zum Confluencia Platz. Bei dieser Etappe sind nur geringe Höhendifferenzen zu bewältigen; wir lassen uns trotzdem Zeit und gehen in mäßigem Tempo. Nach rund 12 km erreichen wir den Lagerplatz Confluencia auf 3300 m Höhe, ca. 3-4 Stunden Gehzeit, Zeltlager Übernachtung mit Vollpension (ÜN/VP).

Heute unternehmen wir eine Wanderung zum Plaza Francia: Beeindruckend baut sich die gewaltige 3000 Meter hohe Aconcagua Südwand vor uns auf. Links sehen wir die steilsten Abbrüche vom Südgipfel und rechts den Aconcagua Hauptgipfel - 3000 Meter über uns liegt der höchste Punkt des amerikanischen Kontinents. Beim Plaza Francia ist das Basislager für die Besteigung der Südwand des Aconcagua. Nach einem leckeren Lunch mit fantastischer Aussicht kehren wir zurück zum Confluencia Camp (ÜN/VP).

Nach dem Frühstück verlassen wir Confluencia und machen uns auf den Weg ins nächste höher gelegene Basecamp Plaza de Mulas. Die Wanderung führt uns durch ein wüstenähnliches und leicht ansteigendes Gelände. Ein steiler Schlussanstieg kündigt das baldige Erreichen des Basislagers an. Diese ca. 20 km lange Etappe ist mit zahlreichen Bachüberquerungen und schmalen Pfaden verbunden. Im Plaza de Mulas treffen wir dann auf ein großes Zeltlager mit vielen internationalen Expeditionen, Gehzeit ca. 8 Stunden, 900 Hm. Übernachtung im Basislager mit Vollpension (ÜN/VP).

Ruhetag und Training: Wir wandern zum Gletscher, um dort den Umgang mit Steigeisen zu üben und uns dem Material vertraut zu machen. ÜN im Basislager mit Vollpension (ÜN/VP).

Zur Akklimatisation steigen wir langsam und gemütlich auf knapp 5000m Höhe. Ein guter Akklimatisationsreiz bevor wir wieder in Basislager zurückkehren. Eine Akklimatisationswanderung zum Mount Bonete wäre eine alternative Tour. ÜN im Zelt - Basislager mit Vollpension (ÜN/VP).

Wir ruhen uns aus. Dies dient auch der weiteren Akklimatisation. Im Basislager wird für alles gesorgt, um sich zu entspannen. Gutes Essen, Tea, Mate und Kaffe, Trinkwasser und Säfte dienen der Verpflegung. ÜN im Zelt im Basislager mit Vollpension (ÜN/VP).

Nach dem Frühstück steigen wir zum Plaza Canada auf. Wir spüren bereits die bessere Akklimatisation. In ca. 3-4 Stunden sollten wir das Lager erreicht haben. Die Gruppenausrüstung zum Zelten wird von Hochträgern gebracht. Den Rest des Tages ruhen wir uns aus. ÜN im Zelt mit Vollpension.

In gleichmässiger Steigung geht es in 3-4 Stunden zum nächsten Lager. Sobald wir im Lager ankommen beginnt unsere Begleitmannschaft wieder mit dem Kochen von Wasser, den Zubereiten der Mahlzeiten. Auf dem Weg und im Lager kann Schnee liegen. ÜN im Zelt / Vollpension.

Ein Tag auf dieser Höhe hilft uns mit der Anpassung (Akklimatisation) für den kommenden Aufstieg.

Wir wandern zum letzten Lager vor dem Gipfelgang. Diesen Tag passen wir der Wettervorhersage an, dass wir nur eine Nacht in der ausgesetzten Höhe verbringen. Früh legen wir uns schlafen, denn am nächsten Morgen wartet der anstrengendste Tag. ÜN im Zelt / Vollpension.¨

Der Gipfeltag zum Aconcagua (6962m) beginnt früh vom letzten Lager. Auf dieser Höhe sind die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und eine warme sowie wind- und wasserdichte Kleidung ist unerlässlich. Je nach Wind und Wetter stehen zwischen 2 und 3 Uhr auf und ziehen gegen 4 Uhr morgens Richtung Gipfel. Die Route führt über mittelmäßig steiles Terrain mit losem Geröll zur Canaleta, einer Rinne, die zum Gipfel des Aconcagua führt.

Vom Aconcagua wirst Du bei klarer Sicht mit einem fantastischen Panoramablick auf die Andenkette bis zum Pazifik belohnt. Nach dem Gipfelerfolg steigen wir zum Camp Berlin ab, nach Möglichkeit auch weiter ab. Für den Auf- und Abstieg Cholera - Aconcagua Gipfel - Cholera rechnen wir mit 10-12 Stunden.

Den Tag nach der Aconcagua Besteigung erreichen wir (spätestens!) das Basislager. Es bleibt Zeit sich auszuruhen, sein Material zu sortieren. Ein kräftiges Gipfel-Essen wartet auf uns. ÜN im Zelt,  Basislager - Vollpension.

Es erfolgt der Abstieg über die Anmarsch Route zum Aconcagua Basislager, Rückfahrt nach Mendoza, gemeinsames Abschiedsessen, ***Hotel, ÜN/F.

Wir planen einen Tag als Reserve für Schlechtwetter,  ***Hotel, ÜN/F.

Bei rechtzeitiger Aconcagua Besteigung oder Abbruch können wir die Tage in Mendoza oder der Umgebung dieser wunderbaren Weinregion nutzen (wobei zusätzliche Hotelnächte zu Deinen Lasten gehen, EUR 60 in geteilten Doppelzimmer, EUR 100 im Einzelzimmer).

Transfer zum Flughafen Mendoza, Weiterreise oder Heimflug von Mendoza.

Vorbereitung

Trekking / Expedition: Technisch zwar nur ein "Trekking" (also eine mehrtägige Wanderung) haben der Lageraufbau, die Höhe und mögliche Komplikationen viel Expeditionscharakter. Da ist es gut, sich in sicheren Händen zu fühlen. Unser Team hat reichliche Expeditionserfahrung. Nach Anmeldung erhältst Du ein 1. Briefing zur weiteren Vorbereitung und vor der Anmeldung solltest Du Dich über die Voraussetzungen zur Teilnahme informieren. Vom Basispreis für erfahre Bergsteiger bis zur Fullservice-Teilnahme bieten wir viel Flexibilität, um gemeinsam stark im Team den Gipfel zu erreichen.

Allgemein zum Aconcagua

✪ Höhentrekking 7000m / Expedition

✪ Sehr beliebter Seven-Summits-Berg

✪ Bedingungen: Extreme Höhe, meist relativ trocken, kalt und windig.

Temperaturen

✪ Es kann sehr warm (und sonnig) auf dem Weg ins Basislager sein, bis +30°C

✪ Beim Gipfelgang bis - 25°C / mit Wind Chill bis - 40°C

Ausrüstung

✪ Für die Teilnahme an der Aconcagua Besteigung benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung (PDF-Liste unten).

✪ In Mendoza gibt es Ausrüstung zum Ausleihen. Eine vorherige Anmeldung ist zu empfehlen.

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Besteigung sind eine sehr gute Kondition und Ausdauer, körperliche Robustheit, ein guter Gesundheitszustand, Teamgeist und selbständiges Wandern am Berg. Höhenerfahrung über 5000m ist hilfreich und wird empfohlen. 

 

Technik Wandern
Kondition Expedition
  • Mountaineer during the technical hike from base camp to camp 1 after fresh snowfall during our 2025 Aconcagua ascent | © SummitClimb Aconcagua

    Technische Anforderungen

    Die Normalroute über die Nordwestflanke weisst keine technischen Schwierigkeiten auf, sodass keine Erfahrung im Fels- oder Eisklettern erforderlich ist. Je nach aktuellem Zustand der Route werden eventuell Steigeisen und Seile zur Sicherung genutzt. Derartige Entscheidungen werden von den Bergführern vor Ort getroffen.

  • Members resting and tents at Camp 1 on Aconcagua during sunset, a beautiful mountain view into the Andes | © SummitClimb Aconcagua

    Physische Anforderungen

    Am technisch leichten Normalweg (Nordwest-Flanke) ist neben der unumgänglichen guten Kondition auch psychische Stärke und ein starker Wille gefragt. Die größte Herausforderung bei dieser Expedition, sind die Auswirkungen der Höhe auf den Körper. Unser Programm ist so aufgebaut, dass wir der richtigen Akklimatisierung und Höhentaktik einen hohen Wert beimessen, und einen sehr erfahrenen Höhenbergsteiger als Reiseleiter stellen.

  • Team on the summit of Aconcagua | © Aconcagua (c) Julian Beermann

    Tipps

    Der Kilimandscharo ist die ideale Vorstufe für den Aconcagua, aber natürlich mögen sich auch Bergsteiger direkt am höchsten Berg Südamerikas im Höhenbergsteigen testen. 

Häufige Fragen zur Aconcagua Besteigung

Bei Full-Servuce-Teilnahme wird Dein Rucksack mit allen notwendiger Ausrüstung nie mehr als 12 bis 15 kg wiegen. Wir haben unseren Reiseverlauf so vorbereitet, dass Dein Gepäck in zwei Frachten aufgeteilt wird und an zwei verschiedenen Tagen transportiert wird. Auf diese Weise musst Du nicht so viel Gepäck tragen.

Nachfrage: Ich bin der Meinung, dass 12kg immer noch zu viel sind. Kann ich einen Träger für meine persönliche Ausrüstung mieten?
Natürlich, kein Problem. Wenn Du meinst, dass Du Deine Ausrüstung nicht tragen kannst, kannst Du einfach einen Träger mieten. Allerdings muss das vorher angekündigt und die Kosten des Trägers beglichen werden.

Es ist sehr einfach Ausrüstung in Mendoza zu mieten. Bitte überprüfe zuerst die Ausrüstungsliste, bevor Du etwas kaufst. Wenn Du Material mieten möchtest, hast Du nach dem Ankunftsdatum genügend Zeit, um mit unserem Profi vor Ort Dich umzusehen. Die Leihgebühr kann in Dollar oder Pesos bezahlt werden.

Die Preise variieren, aber sie sind ungefähr wie folgt einzuordnen (Angabe für lokalen Verleih):
- Goretex-Jacke 67,00 UDS
- Trekkingstöcke (Paar) 30,00 USD
- Doppel Kunststoff Stiefel 115,00 USD
- Wanderschuhe 55,00 USD
- Duffel bag 30,00 USD
- Fleece-Jacke 30,00 USD
- Daunenjacke 97,00 USD
- Isomatte 24,00 USD
- Steigeisen 49,00 USD
- Handschuhe polartec 15,00 USD
- Berg-Sonnenbrille 30,00 USD
- Fausthandschuhe 42,00 USD
- Rucksack 55,00 USD
- Hosen polartec 30,00 USD
- Hosen goretex 55,00 USD
- Eispickel 49,00 USD
- Gamaschen 24,00 USD
- Daunenschlafsack (-30°C) 127,00 USD

Bitte beachte unseren Ausrüstungs-Service ab Deutschland. Viele Artikel sind bei uns in Europa günstiger erhältlich.

Du solltest Geld für das Abendessen und Mittagessen in Mendoza sowie Ausrüstungsmiete, Telefonrechnungen, Internet, Dusche, Träger, Trinkgelder, etc. einplanen. Zusätzliche Kosten können auch anfallen, wenn Du Dich entscheiden solltest, den Berg eher zu verlassen. Wir empfehlen für die gesamte Reise 1'500 bis 2'500 USD mitzubringen.

Hier eine Übersicht über die Kosten vor Ort:

  • Besteigungserlaubnis (Permit): 700 bis 900 USD
  • Abendessen und Mittagessen in Mendoza: ca. 150 USD

Weitere Kosten, falls gewünscht:

  • Ausrüstungsverleih (komplettes Material, falls notwendig): ca. 500 USD
  • Durchschnittliche Ausgaben für Träger (falls gewünscht) ab Basislager: 450 USD

Die Träger am Aconcagua sind gewerkschaftlich organisiert und gehören zu den teuersten Träger in der Welt!

Für 20 kg berechnen sie:

  • Plaza de Mulas nach Plaza Canada: 160 USD
  • Plaza de Mulas nach Nido de Cóndores: 200 USD
  • Plaza de Mulas nach Cólera: 280 USD
  •  Plaza de Mulas nach Cólera: 350 USD

Komplettpaket ab Basislager und zurück:

  • 20kg für alle Lager: > Plaza de Mulas> Plaza Canada> Nido> Colera> Plaza de Mulas: 950 USD
  • 10kg für alle Lager: > Plaza de Mulas> Plaza Canada> Nido> Colera> Plaza de Mulas: 480 USD

Die Beträge werden auch für das Runtertragen verlangt. In der Regel werden 20kg Gepäck getragen, sodass sich meist einige Teilnehmer finden, welche sich einen Träger teilen möchten. Der Expeditionsleiter hilft Euch beim Arrangement für die Träger. Es besteht kein Gewähr für die diesjährigen Kosten. Der zusätzliche Trägerservice vor Ort muss in Bar (US$) beglichen werden.

Für maximale Flexibiltät kann für die ganze Tour angeheuert werden ein:
 
  • Persönlicher Träger (20kg), täglich verfügbar, für USD 2'200,-
  • Zertifizierter Guide des Nationalparks für USD 3’500,-
 
Falls Interesse an einem Service für die ganze Tour besteht (persönlicher Guide / Träger) bitten wir dies uns jetzt mitzuteilen, damit wir einen guten und motivierten Mitarbeiter bereitstellen können.
 

Unser Team verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in Bereich der Höhenmedizin und wird die meisten Probleme lösen können. Darüber hinaus haben wir Ärzte im Basislager und Confluencia. Hubschrauberrettungen können in Confluencia, Plaza de Mulas und Nido de Condores (je nach Wetterbedingungen) durchgeführt werden.

Übersicht über mögliche Kosten bei Unfall / Reiseabbruch am Aconcagua:

  • Trekking BC-Mendoza, individuell: 300 USD
  • Kosten für Helikopter, vom BC raus, nicht medizinisch bedingt: 2'500 USD
  • Honorare für Rettungsmannschaft und medizinische Versorgung am Berg
  • Krankenhausrechnungen, etc.
  • Hotelnächte in Mendoza, ca. USD 100 je Nacht (Single)
  • Umbuchungskosten internationaler Flug: ca. USD 800

Eine Auslandskrankenversicherung ist verpflichtend für die Teilnahme. Es ist, wichtig Klauseln für Sport und Höhe zu beachten, dass eine Deckung besteht. Sämtliche Leistungen müssen in Argentinien direkt beglichen werden (Notfall-Kontakt der Versicherung oder privat durch den Teilnehmer).

Ja! Unsere Guides tragen Satelliten-Telefone bei sich, so dass Du ganz leicht für 3 USD/Minute Notfall-Anrufe tätigen kannst. Vor kurzem wurde eine Handy-Antenne im Basislager installiert. Diese arbeitet allerdings ein wenig unzuverlässig (Generator und Solarenergie) und man sollte sich auf diese Art der Kommunikation nicht vollständig verlassen. Auf Wunsch können wir gegen Aufpreis individuelle Kommunikationslösungen per Satellitenverbindung (bis hin zu Live-Stream, 480-kB-Internet) anbieten. Bei Interesse bitten wir um eine rechtzeitige Anfrage!

In der Tat kann jeder auf den Gipfel des Aconcagua gelangen, ohne professionell klettern zu müssen. Es gibt keine technisch anspruchsvollen Stellen auf dem normalen Weg des Aconcaguas. Trotzdem sprechen wir hier aber von einem knapp 7000 Meter hohen Gipfel. Alles Mögliche kann passieren. Es gab einige unvorbereitete Bergsteiger, die ihr Leben aufgrund relativ einfacher Fehler verloren haben. Bitte lies alle Informationen, bevor Du einen Berg mit großer Höhe angehen möchtest!

Die gesamte Gruppenausrüstung wird (bei Fullservice-Teilnahme) gestellt, getragen, gereinigt und von unseren Guides und Trägern bereitgestellt. Du musst Dich nicht darum kümmern.

Bei Basic-Teilnahme musst Du Dich darum kümmern.

Wir empfehlen mindestens drei Monate zuvor mit dem Training zu beginnen, abhängig von der körperlichen Verfassung. Lange Sporteinheiten (Grundlagenausdauer) Laufen und Radfahren sind sehr nützlich. Im Idealfall frage einen Fachmann, ob er Dir ein individuelles Trainingsprogramm empfehlen kann. Eine sehr effektive Übung ist mit einem Rucksack in niedrigeren Bergen zu Wandern. Aber gibt Acht, dass Du Dich nicht verletzt! In einigen Fällen haben Teilnehmer schon zu hart trainiert, dass sie am Ende verletzt waren.

Bitte teile uns im Voraus alle Ernährungsbesonderheiten mit, die für Dich relevant sein könnten. Und erinnere bitte auch noch einmal unsere Guides vor Ort daran. Bei einer der folgenden Ernährungen, bringe bitte Dein eigenes Essen mit:

  • makro-biotisch
  • vegan
  • Zöliakie

Bitte habe Verständnis, dass wir in diesen Fällen aufgrund extremer logistischer Schwierigkeiten nicht helfen können. Sprich uns auf Deine Ernährungsbesonderheiten an! - dann können wir mögliche Lösungen abklären.

Es ist fast sicher, dass wir mindestens in einen Schneesturm geraten. Bei normalen Bedingungen im Sommer könnten wir ein paar ziemlich heiße Tagen haben, während es nachmittags bewölkt und windig sein kann. Das Wetter im Basislager ist in der Regel klar und warm während des Tages; nachts fallen die Temperaturen auf unter null Grad. Du kannst also grundsätzlich alle möglichen Bedingungen erwarten: Regen, Hagel, Wind, kochend heiße Tage, klirrend kalte Tagen, Stürme.

Erfahrungen

Erfahrung & Expertise: Unsere Teams sind international zusammengestellt. Max, unserer Organisator in Argentinien, hat vielfältige Expeditionserfahrung von 8000m-Bergen des Himalajas und ist der Experte für 6000ern in Südamerika. Er hält den Weltrekord für die meisten 6000er-Besteigungen. Max oder einer unser Expeditionsleiter ist bei den meisten unserer Aconcagua-Touren persönlich mit am Berg. Bei genügend Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum begleiten zusätzlich deutschsprachige Guides oder einer unser Schweizer/Deutschen Bergführer das Aconcagua Trekking. Im Schnitt erreichen um 75% unserer Teilnehmer den Gipfel. Diese Quote ist sehr stark von den Wetterverhältnissen abhängig - siehe auch bei "Vorbereitung". Unsere internationalen Teams leben von gutem Teamwork, bieten individuelle Teilnahmebedingungen, und werden von einen sehr erfahrenem Expeditionsbergsteiger angeleitet.

Trekker im Abstieg vom Aconcagua Gipfel | © SummitClimb Julian Beermann
  • Zurück von einem unbeschreiblichen, tollen „Weihnachts-/Sylvester-Ausflug“ zum Aconcagua wollte ich mich noch bei Julian, Felix, Melanie und allen anderen Beteiligten bedanken.

    Es war eine super Zeit in Südamerika. Danke für ein absolut geniales Bergerlebnis. Sicherlich ein perfekter Einstieg ins Expeditionsbergsteigen. Technisch einfach, jedoch ist die extreme Höhe doch ne ganz andere Nummer als in den Alpen, wenn auch für konditionsst... weiterlesen

    Florian Tröger, 10.05.2014
  • Noch in Mendoza beschäftigen wir uns ja schon, wie Du weisst, mit dem nächsten Urlaub :-) Und zwar weil es uns so riesigen Spass gemacht hat!!! Also gleich als Erstes nochmal VIELEN DANK an Julian!!! Es war wirklich richtig geil mit Dir unterwegs zu sein am Berg ;-) Liebe Grüsse aus dem Südamerika-Sommer, Grit & Flori & Mike
    Grit, Flori und Mike, aus Deutschland, 09.01.2014
  • Auch nach ein paar Tagen zurück in Deutschland und dem üblichen Stress bin ich immer noch hin und weg vom Aconcagua!! Die Organisation vor Ort durch Maximo und auch Hermans Unterstützung war perfekt. Alles lief reibungslos und obwohl sich das Wetter komplett gegen uns entwickelt hat, hat es ja letzten Endes sogar noch mit dem Gipfel geklappt! ... Die Stimmung im Team war nicht zuletzt auch durch Maximos und Hermans lockere Art und Weise immer seh... weiterlesen
    Dr. Müller, Matthias aus Deutschland, 04.02.2015
  • Die Aconcagua-Expedition (Anmerkung: mit lokalem Guide) war unvergesslich schön! Obwohl ich seit dem 3.1. wieder in Deutschland zurück bin, bin ich gedanklich noch immer am Cerro Aconcagua... Insgesamt war die gesamte Expedition wirklich top! Organisation, Betreuung etc. - alles hat sehr gut gepasst! ...folgenden Anmerkungen würde ich als 'Jammern auf hohem Niveau' bezeichnen ;-) Es war wirklich sehr schön!!! Wir hatten 2 Guides: Javier... weiterlesen
    Katrin G. aus Heidelberg, Deutschland, 15.01.2018
  • Die Betreuung durch Max und sein Team fanden wir erstklassig. Von der Abholung am Flughafen in Mendoza über die Tour am Aconcagua bis hin zur Abreise war alles sehr gut organisiert und wir haben uns den ganzen Zeitraum über wohlgefühlt. Das Team überzeugte nicht nur mit guter Laune (und das jeden Tag!) sondern auch mit großem Fach- und Sachverstand (u.a. medizinische Überwachung sowie Betreuung einzelner Teilnehmer, oder wie das Problem der Wasse... weiterlesen
    Benjamin Z. aus Deutschland, 24.02.2020

Kosten & Leistungen

Die Aconcagua-Fullservice-Teilnahme versteht sich 'Alles Inklusive' ab/bis Mendoza (auf Wunsch gegen Aufpreis mit Flug an Deutschland oder Österreich): Wir organisieren die gesamte Hochlager-Logistik, Träger für das Gruppenmaterial und je 3 Teilnehmer mind. einen Bergführer für Deine/Eure Aconcagua Besteigung. Zum Basispreis können erfahrenere Bergsteiger unsere Basislager-Logistik nutzen, ab Basislager mit eignem Material unter Anleitung aufsteigen. Unsere Expeditionen finden unter Leitung einer unserer Expeditionsleiter, voraussichtlich Felix Berg, Max Kausch, Eduardo Tonetti, Pedro Hauck und/oder Angel Armesto, statt. Die Aconcagua Besteigung über den Normalweg ist ein schweres Höhentrekking auf fast 7.000m Höhe. Solltest Du die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, kannst Du Dich gerne hier online anmelden.

Bergsteiger im Aufstieg am Aconcagua. Anden. Südamerika | © Aconcagua (c) Julian Beermann

Basic-Teilnahme

Enthalten sind:

  • Organisation ab Mendoza bis ins Basislager
  • Treffen und Transfer vom Flughafen Mendoza
  • 3 Nächte mit Frühstück in Mendoza, ***Hotel im DZ
  • Abschlussessen in Uspallata
  • Transfers entsprechend dem Programm 
  • Transport von 18 kg persönlichem Gepäck bis ins Basislager 
  • 2 Nächte am Confluenca Camp mit Vollpension (Doppelzelt zum Schlafen, Essenszelt, etc.)
  • Die gesamte Basislager-Ausrüstung (Doppelzelt, Essenszelt, Toilettenzelt, etc.)
  • Verpflegung durch Küchenmannschaft im Basislager, maximal 5 Tage.
  • Medizinischer Service im Plaza de Mulas Basislager
  • Generator / Solarstromanlage im Basislager (gegen Gebühr)
  • Beratung zur Besteigung ab/bis Basislager
Ausgewählter Termin: 
27.12.2025 - 12.01.2026
€ 3.250,00
Buchungsstatus
Buchen
SummitClimb Team im Camp Berlin am Aconcagua | © Aconcagua (c) Julian Beermann

Full Service

Full Service am Berg ist "alles inkludiert" für eine gute Chance der Besteigung. Dieses Service-Level lässt sich mit persönlichen Guide und/oder Träger für das persönliche Material noch optimieren. Für die meisten sportlichen Hobby-Bergsteiger und erfahrenen Wanderer reicht das Support-Level aus.

Zusätzlich zu allen Leistungen aus dem Basispreis sind enthalten:

  • Betreuung durch SummitClimb-Expeditionsleiter
  • Guide / Bergführer am Berg:
    - Deutschsprachiger lokaler Bergführer schob ab min. 3 deutschsprachigen Teilnehmern
    - Weitere englischsprachige Bergführer, Quote: 1 Guide je 3 Gäste 
  • Während der Besteigung (mit dem Guide):
    - Satellitentelefon zur Notfallkommunikation, VHF-Radio
    - GPS-Tracking und SPOT-System
    - Notfallapotheke, Pulsoxymeter
  • Hochlager-Ausrüstung: Zelte, Kocher, Gas und Töpfe (Gruppenausrüstung)
  • Transport der Gruppenausrüstung und Aufbau der Hochlager
  • Verpflegung im Hochlager (gekocht durch die Guides)

 

Ausgewählter Termin: 
27.12.2025 - 12.01.2026
€ 5.500,00
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Internationale Flüge
  • Besteigungspermit für den Aconcagua (Kosten ca. EUR 800) 
  • Persönliche Ausrüstung (Verleih-Service vorhanden, Kosten je nach Bedarf)
  • Ausgaben persönlicher Natur (Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
  • Zusätzliche nicht genannte Leistungen am Berg (persönlicher Träger, Rettung, etc.)
  • Ausgang zum Essen in Mendoza
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen bei frühzeitiger Rückkehr und Planänderung
    (nur 3 Nächte inklusive)
  • Reiseversicherungen (Krankheit und Unfall, Rücktritt)
  • Trinkgelder

Linienflüge (ECONOMY) nach Mendoza und zurück mit 23 kg Freigepäck zzgl. 7kg Handgepäck kosten je nach Buchungszeitraum um EUR 1000 bis über EUR 2000: rechtzeitige Buchung empfohlen!

Deine Expedition inklusive Flug:

  • ab versch. Europäischen Flughäfen (Berlin, München, Frankfurt, Wien)
  • vors. 2 Stops (Madrid, Buenes Aires oder Santiago)
  • Upgrades auf Wunsch

können wir zu Gebühr von EUR 80,- je Flugverbindung zzgl. EUR 40,- je weitere Person (bei mehreren Reisenden) zu unserem Nettopreos zzgl. 5% vornehmen.

Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen