Finde die passende Tour
Der Schatten des Elbrus über den Kaukassus bei der Besteigung der Südroute (Normalweg) | © SummitClimb Elbrus Felix Berg

Elbrus Besteigung - Gipfel von Europa

Gemeinsam mit Experten unterwegs, Reise ab DE/AT:

✪ Auf den höchsten Berg Europas

✪ Die einfachste Elbrus Besteigung

✪ Herrliches Kaukasus-Erlebnis

✪ Sehr erfahrene Bergführer(in), eingespieltes Team

Facts

Land
Russland
Höhe
5642 m
Anspruch
auf Anfrage
anfragen
Bergsteiger am Elbrus (Normalroute) mit Blick auf den Kaukasus | © SummitClimb Elbrus

Überblick

Der Elbrus wird von den meisten Bergsteigern als höchster Berg Europas anerkannt, ist damit als einer der Seven Summits ein begehrtes Ziel. Diese Reise führt zum Normalweg vom Süden, wo ein großes Skigebiet mit guter Infrastruktur, Hotels im Tal und unsere bequeme Hütte den Ausgangsort für die "einfachste" Besteigung vom "Summit of Europe" bieten. Unsere 2021-Sommersaison konnten wir zu 100% erfolgreich abschliessen: Trotz Covid-19 fanden alle fünf Touren statt, alle Teilnehmer standen auf dem Gipfel!

Leider führen wir aktuell KEINE Elbrus-Touren durch. Gerne nehmen wir Deine/Eure Anfrage entgegen uns setzen Dich auf eine Warteliste für die nächstmöglichen Elbrus Reisen. Sobald die Russland-Situation es erlaubt erwarten uns durchdachter Reiseplan, tolle Kaukasus-Eindrücke und erfahrene Bergführer/In (Reise inkl. Flug ab DE, 9 Tage).

Zur Karte

Reiseplan Elbrus Besteigung - Gipfel von Europa

Kurz & günstig: Der klassische Anstieg über die Südroute bietet den einfachsten und preislich günstigsten Weg auf das Dach von Europa. Die Unterstützung durch Seilbahnfahrten und ggf. Schneemobil machen die eigentliche Elbrus Besteigung relativ kurz und leichter als die anderen Routen (Nordseite oder Ostseite). Man läuft durch ein russisches Skigebiet mit viel Infrastruktur (Hütten, Lifte, Pisten) und, etwas Wetterglück vorausgesetzt, einem wunderschönen Ausblick auf den Kaukasu. Was benötigt es für die Besteigung?

Tourverlauf Elbrus Besteigung

Vorgesehener Reiseverlauf

Flug vors. über Moskau (Stop, Einreise nach Russland, Umsteigen) nach Mineralnye Vody.

Treffen mit anderen Teilnehmern, die heute individuell in den Kaukasus ankommen. Transfer (ca. 4h) ins Baksan-Tal nach Azau (2300m), auf Wunsch Stopp zum Einkaufen. Übernachtung im Hotel, Doppelzimmer ÜN/HP.

Ein guter Konditionstest für die Elbrus Besteigung erwartet uns. Es geht auf den Hausberg von Azau / Terskol. Bei gutem Wetter bestaunen wir das grandioses Panorama. Auf einer Seite liegen sanft die zwei Elbrus-Kuppeln und auf der anderen erhebt sich der mächtige Dongus-Orun.
ÜN/HP im Hotel. Tour: ca. 7 h, +/-1400 Hm.

Nicht benötigte Sachen können im Hotel deponiert werden. Mit dem Skilift geht es rauf zu der Garabashi Bergstation. An den Botschki ("Tonnen") vorbei gehen wir zu unserer privaten Go-Elbrus-Berghütte. 
ÜN/VP in Mehrbettzimmer (Hütte). Wanderzeit: ca. 10 min.

Heute steigen wir in die Richtung der Pastuchov Felsen zur Akklimatisation auf und checken noch mal die Ausrüstung, Abstieg zur Hütte (3780m).
ÜN/VP Mehrbettzimmer.

Übernachtung / Vollpension (ÜN/VP) in der Hütte.

Frühes Aufstehen (ca. 1:00 Uhr). Wir verlassen die Unterkunft um ca. 2:00 Uhr, um den Sonnenaufgang etwa auf der Höhe der Pastuchov-Felsen zu erleben. Nach dem Aufstieg zum Westgipfel, dem höchsten Punkt (7 Summit Europa, 5642 m) steigen wir über die Aufstiegsroute zu unserer Hütte ab.
ÜN/VP Mehrbettzimmer, Tour: Aufstieg ca. 9 h, Abstieg ca. 6 h, +1900 m / - 1900 m

Abstieg mit Skilift nach Azau (dies geht ggf. auch direkt nach der Besteigung). Gemeinsame Gipfelfeier und Übergabe vom Zertifikat der Elbrus Besteigung. 
Hotel ÜN/HP.

Transfer nach Mineralnye Vody, Rückflug nach Deutschland / Österreich.

Hinweis: Hilfe zum Aufstieg
Es besteht die Möglichkeit, die Schneer-Traks oder eine Pistenraupe zu nehmen, um die Aufstiegsdistanz zu verkürzen.

Vorbereitung

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzungen: Man benötigt für die Teilnahme keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse. Vorkenntnisse im Gletschergehen sind jedoch vorteilhaft und erhöhen die Gipfelchancen. Eine gute körperliche Fitness, eine durchschnittliche Kondition und die Bereitschaft während der Reise auf Komfort zu verzichten sind erforderlich.

Technische Schwierigkeit: Russischer Schwierigkeitsgrad 2B, entspricht PD+ / alpiner Schnee- und Eisanstieg in 30° Steilheit. Kurze Passagen sind etwas steiler und bei Glatteis und Sturm sehr heikel. Am Anfang der Querung kann es je nach Schneelage kurz Stellen mit Blockgelände (I/II) geben.

Physische Anforderungen: Die obligatorische Anstieg von ca. 4800m – bis dahin kann man mit einem Schneemobil fahren - zum Elbrus-Gipfel (5642m) ist konditionell anstrengend, aber nicht allzu weit. Es sind 800 Höhenmeter, oder ab der Hütte 1600 Höhenmeter, entsprechend ca. 4-6 Stunden oder 6-8 Stunden Aufstieg, die Du bewältigen musst.

Gefahrenhinweis:

  • Neben der Höhe sind Sturm, Kälte, Nebel und Wind am Elbrus ernst zunehmende Gefahren.
  • Die allgemeinen Bedingungen einer Reise zu Zeiten der Covid-Pandemie und einer Reise nach Russland sollten bekannt sein.

Link: Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt zu Russland

Technik Wandern
Kondition Expedition

Erfahrungen

Unser Team in Russland ist seit über 20 Jahren im Kaukasus aktiv. Diese Elbrus Tour nimmt von allen den einfachstes Weg zum Gipfel. Dieser führt uns dennoch auf 5642 m Höhe und sollte ernstgenommen werden. In 2018 und 2019 und 2021 konnten wir alle vier ausgeschriebenen Touren zu 100% erfolgreich durchführen. Wir führen aktuell aufgrund des Ukraine-Russland-Krieges keine Touren zum Elbrus durch.
Elbrus Besteigung - Drei Bergsteiger beim Sonnenaufgang im Kaukasus | © SummitClimb Elbrus
  • Es war einfach Traumhaft. Angefangen von der Buchung, dem Kontakt in Deutschland im Vorfeld und die Organisation vor Ort durch Liza war alles Super. Gerne wieder!!
    Marcel Vogel, Deutschland, 24.10.2016
  • Ich war sehr zufrieden. Klar gibt es immer 2-3 Punkte, die man verbessern kann, aber im Grossen und Ganzen hat es wirklich Spass gemacht und wir waren eine coole Truppe. Es hat alles gut funktioniert. Liza ist super, sie kennt sich am Elbrus aus, hat gute Kontakte und ist auf jeden von uns eingegangen. Sie hatte auch Geduld mit den weniger versierten Bergsteiger, aber auch mal klar und deutlich gesagt, wenn jemand nicht auf sie hört.
    Fabian Temperli, Schweiz, 15.11.2016
  • Kurz wollte ich mich noch einmal melden und sagen, das die Reise in den Kaukasus ein einmaliges Erlebnis für mich gewesen ist. Leider hat das Wetter am Gipfeltag nicht ganz so mitgespielt, dennoch hat die Woche über viel Spass gemacht und war eine absolute Bereicherung für mich!!! Vielen Dank an das ganze Team bei euch. (...) Das sind aber nur Kleinigkeiten. (...) Ich bin sehr froh die Tour mit euch gemacht zu haben, drücke euch weiterhin die Dau... weiterlesen
    Michael aus Bonn, DE, 17.07.2019
  • Feedback Elbrus Tour 10. – 17. Juli 2021: Bis am Freitag vor unserer Abreise konnte ich es nicht glauben, dass ich tatsächlich am Samstag in den Kaukasus fliegen würde. Ein Hin- und Her von Flugverbindungen und –stornierungen wurde von Summit Climb sehr professionell gemanaged. Unsere Expeditionsgruppe umfasste zwei Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer. Wir flogen alle von Zürich aus und lernten uns bereits im Flugzeug nach Moskau kennen. Tatsächl... weiterlesen
    Silvia Modalek, Schweiz, 05.10.2021

Kosten & Leistungen

Leider finden aktuell KEINE Elbrus-Touren statt, jedoch nehmen wir gerne Deine/Eure Anfrage entgegen uns setzen Dich auf eine Warteliste für die nächstmöglichen Elbrus Reisen. Kosten und Leistungen werden wir vermitteln sobald die Tour wieder durchführbar ist.

Jetzt buchen

Falls Du Dich für eine Elbrus-Tour vermerken lassen willst, dann kannst Du Dich gerne kontaktieren.

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen