
Überblick
Der Elbrus wird von den meisten Bergsteigern als höchster Berg Europas anerkannt, ist damit als einer der Seven Summits ein begehrtes Ziel. Diese Reise führt zum Normalweg vom Süden, wo ein großes Skigebiet mit guter Infrastruktur, Hotels im Tal und unsere bequeme Hütte den Ausgangsort für die "einfachste" Besteigung vom "Summit of Europe" bieten. Unsere 2021-Sommersaison konnten wir zu 100% erfolgreich abschliessen: Trotz Covid-19 fanden alle fünf Touren statt, alle Teilnehmer standen auf dem Gipfel!
Leider führen wir aktuell KEINE Elbrus-Touren durch. Gerne nehmen wir Deine/Eure Anfrage entgegen uns setzen Dich auf eine Warteliste für die nächstmöglichen Elbrus Reisen. Sobald die Russland-Situation es erlaubt erwarten uns durchdachter Reiseplan, tolle Kaukasus-Eindrücke und erfahrene Bergführer/In (Reise inkl. Flug ab DE, 9 Tage).
Reiseplan Elbrus Besteigung - Gipfel von Europa
Kurz & günstig: Der klassische Anstieg über die Südroute bietet den einfachsten und preislich günstigsten Weg auf das Dach von Europa. Die Unterstützung durch Seilbahnfahrten und ggf. Schneemobil machen die eigentliche Elbrus Besteigung relativ kurz und leichter als die anderen Routen (Nordseite oder Ostseite). Man läuft durch ein russisches Skigebiet mit viel Infrastruktur (Hütten, Lifte, Pisten) und, etwas Wetterglück vorausgesetzt, einem wunderschönen Ausblick auf den Kaukasu. Was benötigt es für die Besteigung?
Tourverlauf Elbrus Besteigung
Flug vors. über Moskau (Stop, Einreise nach Russland, Umsteigen) nach Mineralnye Vody.
Treffen mit anderen Teilnehmern, die heute individuell in den Kaukasus ankommen. Transfer (ca. 4h) ins Baksan-Tal nach Azau (2300m), auf Wunsch Stopp zum Einkaufen. Übernachtung im Hotel, Doppelzimmer ÜN/HP.
Ein guter Konditionstest für die Elbrus Besteigung erwartet uns. Es geht auf den Hausberg von Azau / Terskol. Bei gutem Wetter bestaunen wir das grandioses Panorama. Auf einer Seite liegen sanft die zwei Elbrus-Kuppeln und auf der anderen erhebt sich der mächtige Dongus-Orun.
ÜN/HP im Hotel. Tour: ca. 7 h, +/-1400 Hm.
Nicht benötigte Sachen können im Hotel deponiert werden. Mit dem Skilift geht es rauf zu der Garabashi Bergstation. An den Botschki ("Tonnen") vorbei gehen wir zu unserer privaten Go-Elbrus-Berghütte.
ÜN/VP in Mehrbettzimmer (Hütte). Wanderzeit: ca. 10 min.
Heute steigen wir in die Richtung der Pastuchov Felsen zur Akklimatisation auf und checken noch mal die Ausrüstung, Abstieg zur Hütte (3780m).
ÜN/VP Mehrbettzimmer.
Übernachtung / Vollpension (ÜN/VP) in der Hütte.
Frühes Aufstehen (ca. 1:00 Uhr). Wir verlassen die Unterkunft um ca. 2:00 Uhr, um den Sonnenaufgang etwa auf der Höhe der Pastuchov-Felsen zu erleben. Nach dem Aufstieg zum Westgipfel, dem höchsten Punkt (7 Summit Europa, 5642 m) steigen wir über die Aufstiegsroute zu unserer Hütte ab.
ÜN/VP Mehrbettzimmer, Tour: Aufstieg ca. 9 h, Abstieg ca. 6 h, +1900 m / - 1900 m
Abstieg mit Skilift nach Azau (dies geht ggf. auch direkt nach der Besteigung). Gemeinsame Gipfelfeier und Übergabe vom Zertifikat der Elbrus Besteigung.
Hotel ÜN/HP.
Transfer nach Mineralnye Vody, Rückflug nach Deutschland / Österreich.
Hinweis: Hilfe zum Aufstieg
Es besteht die Möglichkeit, die Schneer-Traks oder eine Pistenraupe zu nehmen, um die Aufstiegsdistanz zu verkürzen.
Vorbereitung
Downloads
Teilnamevoraussetzungen
Voraussetzungen: Man benötigt für die Teilnahme keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse. Vorkenntnisse im Gletschergehen sind jedoch vorteilhaft und erhöhen die Gipfelchancen. Eine gute körperliche Fitness, eine durchschnittliche Kondition und die Bereitschaft während der Reise auf Komfort zu verzichten sind erforderlich.
Technische Schwierigkeit: Russischer Schwierigkeitsgrad 2B, entspricht PD+ / alpiner Schnee- und Eisanstieg in 30° Steilheit. Kurze Passagen sind etwas steiler und bei Glatteis und Sturm sehr heikel. Am Anfang der Querung kann es je nach Schneelage kurz Stellen mit Blockgelände (I/II) geben.
Physische Anforderungen: Die obligatorische Anstieg von ca. 4800m – bis dahin kann man mit einem Schneemobil fahren - zum Elbrus-Gipfel (5642m) ist konditionell anstrengend, aber nicht allzu weit. Es sind 800 Höhenmeter, oder ab der Hütte 1600 Höhenmeter, entsprechend ca. 4-6 Stunden oder 6-8 Stunden Aufstieg, die Du bewältigen musst.
Gefahrenhinweis:
- Neben der Höhe sind Sturm, Kälte, Nebel und Wind am Elbrus ernst zunehmende Gefahren.
- Die allgemeinen Bedingungen einer Reise zu Zeiten der Covid-Pandemie und einer Reise nach Russland sollten bekannt sein.
Erfahrungen

Kosten & Leistungen
Leider finden aktuell KEINE Elbrus-Touren statt, jedoch nehmen wir gerne Deine/Eure Anfrage entgegen uns setzen Dich auf eine Warteliste für die nächstmöglichen Elbrus Reisen. Kosten und Leistungen werden wir vermitteln sobald die Tour wieder durchführbar ist.
Jetzt buchen
Falls Du Dich für eine Elbrus-Tour vermerken lassen willst, dann kannst Du Dich gerne kontaktieren.