Finde die passende Tour
Kiondo Hut im Kongo vor der Ruwenzori Westseite während der 2009 Expedition von Felix Berg | © SummitClimb Ruwenzori

Abenteuer Expedition - Überschreitung des Ruwenzori

Einmaliges Abenteuer ins Herz von Afrika:
✪ Mount Stanley, Westseite
✪ nur zweimal in 30 Jahren durchgeführt
✪ Wilde unberührte Natur
✪ Expedition in die Mondberge

Facts

Land
Uganda
Höhe
5109 m
Anspruch
auf Anfrage
anfragen
Kiondo Hut im Kongo vor der Ruwenzori Westseite während der 2009 Expedition von Felix Berg | © SummitClimb Ruwenzori

Überblick

Ruwenzori von Kongo (DRC) nach Uganda: Mit der unbeschreiblich schönen Natur, dem freundlichen Uganda, der Einsamkeit und der unberührten Landschaft des Kongo bietet diese Expedition ein einmaliges Natur- und Bergerlebnis, ein echtes Abenteuer in Herzen von Afrika erwartet uns, wirkliche wilde Erlebnisse. Begleitet von professionellen SummitClimb Expeditionsleiter planen wir die Überschreitung der Mondberge von Westen nach Osten, aus dem wilden Kongo (DRC) zurück ins herzige Uganda. Die Reise führt in die Kivo-Provinz von Ostkongo (DRC), einer politisch sehr instabilen Region, einer der größten Krisenherde weltweit. Nur mit genügend Abenteuerwille und dem Bewusstsein des Risikos bist Du bei dieser Expedition richtig – als (mögliche) Belohnung lockt die kaum begangene Westseite des Ruwenzori und eine einmalige Überschreitung der Mondberge.

Zur Karte

Reiseplan Abenteuer Expedition - Überschreitung des Ruwenzori

Diese Expedition haben wir 2009 und 2011 durchgeführt. Dabei haben wir einige Erfahrungen im Ablauf gesammelt. Jedoch ist davon auszugehen, dass es in den letzten 30 (oder mehr) Jahren die einzigen West-Ost-Überschreitungen waren, die je durchgeführt wurden. Entsprechend handelt es sich um eine Expedition, in der Ablauf und Durchführung nicht garantiert werden kann – ein richtiges Abenteuer eben.

Tourverlauf Ruwenzori / DRC

Vorgesehener Reiseverlauf

Abflug in Deutschland/Österreich (am Nachmittag des Vortages) und Ankunft in Uganda, Fahrt ins Hotel in Kampala, ÜN/F.


Ein langer Tag im Auto bringt uns zum entlang des Victoria-Sees zum Bwindi Nationalpark, Kitandara Lodge, ÜN/VP.

Zur Akklimatisation verbringen wir einen Tag damit die Gorillas in ihrem natürlichen Habitat aufzusuchen. Nach dem Gorilla Trek folgt die Fahrt zum Queen-Elizabeth-Nationalpark, Hippo Camp Lodge, ÜN/VP. 

Fahrt zum Grenzübergang in den Kongo (DRC) bei Mponde. Nach Regelung des Grenzübertritts und Arrangements mit dem Virunga Nationalpark folgt die Fahrt zum Ruwenzori (Westseite).

Nach letzten Besorgungen (Verpflegung) und Bereitstellung von Lokalguide und Trägern erfolgt der Anstieg (ca. 3-4 Std.) zur 1.Gite / Hütte: Kalonge Hut (2138m).

Aufstieg (ca. 4-5 Std.) zur 2.Gite: Mahangu Hut (3310m).

Aufstieg (ca. 4-5 Std.) zur 3.Gite: Kiondo Hut (4200m).

Trek (ca. 5-6 Std.) über teils versicherten Weg (alte Fixsdeile) zur Moraine Hut (ca. 4400m). Ab diesem Punkt sind wir auf uns allein gestellt. Die Biwakhütte befindet sich noch im Kongo, an der Westflanke der Ruwenzori-Hauptkette. 

Vorbereitung und Materialtransport auf ca. 4800m, dient dieser Tag zur Akklimatisation, ÜN in der Moraine Hut (4400m).

Aufstieg Mount Stanley Gletscherpass. Bei zeitigem Vorankommen Besteigungen von Pt. Alexandra und dann Margherita Point, Abstieg (ggf. Zelt oder Biwak). Der genaue Ablauf wird auf das Niveau der Teilnehmer und die Verhältnisse abgestimmt.

Reservetag für den Abstieg zum Bujuku Lake oder zum Lake Kitandara, Uganda. Hier befinden wir uns im "Hoheitsgebiet" der RMS, des Ruwenzori Mountaineering Services von Uganda.

Abstieg über den klassischen Central Circuit nach Nyakalegija, Uganda.

Pick-up am Fuß des Berges, Fahrt nach Kampala

Reservetag - Kampala (und Umgebung, ggf. Safari entlang des Rückweges).

Kampala, Ausklingen der Expedition, abends Fahrt zum Flughafen Entebbe (EBB).

Ankunft im Abflugsort, wieder daheim.

Vorbereitung

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzungen: Abenteuerlust, flexibles Agieren je nach politischem Zustand der Region, selbständiges Bergsteigen und Erfahrung im Reisen durch politisch instabile Länder.

Technische Anforderungen: Knotenkunde, Anseilen und Abseilen, Seilfreies Gehen mit Steigeisen bis 45° Steilheit und im Fels im 2.UIAA-Schwierigkeitsgrad sollten beherrscht werden.

Physische Anforderungen: Eine gute Kondition für bis zu 8 Stunden Aufstieg und anschließend 4-6 Stunden Abstieg. Eine gute Gesundheit sollte mitgebracht werden. Das Tragen der eigenen Ausrüstung und Teile des Gruppenmaterials (ca. 12-15kg Rucksack) ist notwendig.

Gefahrenhinweis Ruwenzori, Kongo: 

Das Ruwenzori Massiv liegt im Westen in der Süd-Kivu-Provinz, DRC (Kongo). Um an den Berg zu gelangen müssen wir durch den Süd-Kivu reisen. Das Reisen in dieser Region ist sehr riskant. Spätestens nach zwei Tagen Trekking sind wir keiner kriminellen oder politischen Gefahr ausgesetzt, aber die Rettungsmöglichkeiten am Berg sind äußerst eingeschränkt und eine Umkehr würde die Rückkehr durch das Kivu-Gebiet bedeuten.

Das Auswärtige Amt schreib: "Deutsche, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Demokratischen Republik Kongo aufhalten, sollten sich gewissenhaft mit der individuellen Krisenvorsorge auseinandersetzen. Es wird außerdem geraten, die lokalen Medien und die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts aufmerksam zu verfolgen. Menschenansammlungen sollten gemieden und nicht beobachtet, fotografiert oder gefilmt werden. Den Anweisungen von Militär und Polizei ist unbedingt Folge zu leisten, insbesondere bei Straßensperren und sonstigen Kontrollen. Vor Reisen in die östlichen und nordöstlichen Landesteile sowie die Kasai- und Lomami-Provinzen der Demokratischen Republik Kongo wird gewarnt. Dies gilt in besonderem ... Süd-Kivu."

Link: Hinweis des Auswärtigen Amts zum Kongo.

 

Erfahrungen

Felix Berg hat 2009 mit der Überschreitung des Berges von West nach Ost Pionierarbeit geleistet. Seit er 2002/03 in Ostafrika lebte, ist er unser Experte für die Region. Die Überschreitung hat Felix 2009 zusammen mit 2 Teilnehmern und 2011 mit 4 Teilnehmern durchgeführt. Von Mitte 2012 bis Anfang 2014 waren die kriegerischen Aktivitäten im Kongo (DRC) zu heftig. Im Laufe von 2014 hat sich die politische Situation gebessert, dann wieder zwischen 2015 bis 2019 verschlechtert. Wir beobachten die Situation im Kongo sehr genau und denken (hoffen!), dass sie sich für 2020/2021 stabilisiert.
Hiking / Trekking Ruwenzori - DRC | © SummitClimb - Felix Berg

Kosten & Leistungen

In Kleingruppe (mind. 3 bis max. 8 Teilnehmer) planen wir diese einmalige Expedition wieder durchzuführen. Die Teilnahme ist entweder in Seilschaft von selbstständigen Bergsteigern (mindestens 2 gemeinsame Anmeldungen und ausreichend Bergerfahrung) zum Basispreis möglich oder unter direkter Führung des Expeditionsleiters / ggf. eines weiteren begleitenden Bergführers möglich (ein Bergführer je 2 Gäste).

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen