Finde die passende Tour
Guide Felix Berg and 2 team members on Mount Vinson, the highest point of Antarctica, view of the Mount Shinn and Mount Tyree withiin the Sentinel mountain range | © SummitClimb Vinson

Mount Vinson Besteigung - Antarktis Expedition

Gemeinsam auf den Mount Vinson:

✪ Deine Experten für die Hohen Berge der Antarktis

✪ Begehrtes Ziel, einmalige Expedition Erlebnisse fürs Leben

✪ Der isolierteste Seven Summit

Facts

Land
Antarktis
Höhe
4982 m
Anspruch
Nächste Touren
23.11.2025 - 12.12.2025
Buchungsstatus
ab € 53.200,00
Auswählen
Mount Vinson viewed during the ascent of Mount Shinn, Antarctica | © SummitClimb (c) Felix Berg

Überblick

Der Mount Vinson, erst 1958 entdeckt und 1966 erstmals bestiegen, gibt Anlass für diese grandiose Expedition in die Antarktis. Die Besteigung ist technisch leicht, jedoch stellen die Abgeschiedenheit, das Leben im Eis und die arktischen Temperaturen eine besondere Herausforderung dar. Keiner der begehrten Seven Summits liegt so fernab der Zivilisation wie der Mount Vinson. 

Stelle Dir vor, dass Du auf dem Gipfel stehst mit Blick auf die majestätischen, schneebedeckten Berge, die weiten Gletscher in der Ferne, wo das Eis den Horizont berührt: ein unvergesslicher Moment. Du hast Aussergewöhnliches geleistet und erlebt. Wir laden Dich/Euch ein, den Traum der Antarktis mit Mount Vinson Besteigung mit uns zu verwirklichen (Expedition, 20 Tage, Antarktis)

Zur Karte

Expeditionsplan Mt. Vinson

Der Mount Vinson, 4892 m.ü.M., liegt in den Ellsworth Mountains der Westantarktis, etwa 1200 Kilometer vom Südpol entfernt. Allein schon die Reise in die Antarktis ist spannend. Als der entlegenste Gipfel unter den Seven Summits erfordert die Expeditionsplanung einen umfangreichen Zeitrahmen, obwohl die Route relativ leicht und die Höhe moderat ist.

Mountaineer Magdalena enjoying beautiful weather on top of Mount Vinson, the summit of Antarctica | © SummitClimb Felix Berg
Mount Vinson Summit: Ganz oben auf der Antarktis

Höchster Berg der Antarktis

Der Mount Vinson liegt in der Sentinel Range, dem nördlichen Gebirgszug der Ellsworth Mountains, einem Gebirge im Inneren der Antarktis. Er ist mit 4.982 m.ü.M. der höchste Berg des Kontinents und damit einer der begehrten Seven Summits Berge. Er ist der letzte der Seven Summits, der entdeckt wurde und zwar erst 1958 bei einem Erkundungsflug des US-Navy.

Die erste Besteigung erfolgte am 18. Dezember 1966 durch Pete Schoening, John Evans, Barry Corbet und Bill Long, einige Tage später gefolgt von sechs weiteren Teammitgliedern, im Rahmen einer Expedition des American Alpine Club (AAC) mit Unterstützung durch die National Geographic Society und der US-Marine. Damit war der Mount Vinson nach Carstsenz-Pyramide (1962, Ozeanien) und Mount Everest (1953, Asien) auch der zuletzt bestiegene Seven-Summit-Berg. Aufgrund der Abgeschiedenheit erfolgten weitere Begehungen erst Jahre später. Erst in 1985 wurde die erste Logistik für private Expeditionen vorbereitet (Dick Bass, dann in 1986 Reinhold Messner) und hat sich 30+ Jahre später gut etabliert.

Für die Besteigung folgen wir der Standardroute, der sogenannten Branscomb-Schulter-Route, über flache Gletscher, bis zu 45° steilen Schneefeldern, ausgesetztem Plateau und spektakulären Gipfelgrat. Die Tagesetappen und Routenaufbau werden unsere erfahrenen Bergführer planen, um sicher und erfolgreich auf dem Mount Vinson zu stehen – gemeinsam auf dem Gipfel der Antarktis.

Die Mount Vinson Besteigung birgt sicherlich eine Herausforderung wie kaum ein anderer Berg auf dieser Welt: Zwar ist die Höhe mit knapp 5.000 Metern moderat und die Besteigung erfolgt über eine weniger anspruchsvolle Hochtour. Doch wir sind extrem abgeschieden. Mit Temperaturen unter -40°C und längeren ernsthaften kalten Stürmen ist die Antarktis nicht fürs Leben geschaffen und wir müssen sehr gut auf uns aufpassen. 


Magdalena Wilczek stants on top of Mount Shinn, the thirdhighest mountain of Antarctica | © SummitClimb Antarctica (c) Felix Berg
Mount Shinn Gipfel: Nr. 3 der Antarktis

Vinson Massiv – Sentinel Range

Die Reise in die Antarktis erfolgt über Südamerika, da die Ellsworth Mountains in der Westantarktis liegen. Die Flüge in die Antarktis und innerhalb der Antarktis finden nur bei stabilem Wetter statt, sodass wir einen genügend grosszügigen Zeitrahmen einplanen. Als Abflugbasis dient uns Punta Arenas im südlichen Chile. Puenta Arena liegt an der Magellan Strasse in Feuerland, span. «Tiera del Fuego», einer Region, die uns viele kleine Entdeckungen und Ziele lässt, falls wir mal warten müssen. Über die Basis beim Union Glacier fliegen wir zur Sentinel Range.

Die Sentinel Range ist der höchste Gebirgszug der Antarktis. Einige der bedeutenden Berge sind:

Mount Tyree - 4.853m
Der Mount Tyree ist der zweithöchste Berg der Antarktis. Seine Besteigung gilt als relativ anspruchsvoll und glückte erst sechs verschiedenen Partien (Stand 2021). Er liegt ca. 13km nordwestlich vom Vinson Massiv und wird vom Patton Gletscher im Norden und dem Cervellati Gletscher im Südosten eingeschlossen.

Mount Shinn - 4.611m 
Der Mount Shinn liegt 6km südöstlich des Mount Tyree. Er liegt näher am Mount Vinson gegenüber vom High Camp. Der Normalweg ist eine klassische Hochtour, ist jedoch etwas anspruchsvoller als die des Mount Vinsons.

Vinson Plateau - Nebengipfel:
Clinch Peak (4.841m), Corbet Peak (4.822m), Schoening Peak (4.743m) und Hollister Peak (4.729m) erheben sich aus dem Vinson Plateau und sind damit Teil des Vinson Massives.

Expeditionsverlauf Mount Vinson (20 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Ankunft in Punta Arenas, Transfer ins Hotel (ÜN/F). Gemeinsames Abendessen.

Flug nach Chile: Gerne organisieren wir Deine Antarktisreise inklusive internationalen Flug ab Deutschland oder Österreich (EU, andere Destinationen). Aufgrund sehr unterschiedlicher Vorstellungen an den internationalen Flug und unterschiedlicher Leistungen wie Kosten (Economy, Business, First, flexibel oder nicht) ist der Flug nicht im Reisepreis enthalten.

Material-Check, Organisation, letzte Einkäufe, Team-Training, Hotel ÜN/F.

Vorbereitung und Gepäckabgabe für den Flug zum Union Glacier Camp, Hotel ÜN/F.

Flug* mit Boeing 757 Chartermaschine der ALE in 4h15min zum Union Gletscher Camp, der Basis für touristische Ausflüge in die Antarktis.

Bei günstigen Wetter* Umstieg auf ein "Skiflugzeug" und Weiterflug in 45min zum Vinson Basecamp (BC) Glacier (2.140 m).

*wetterbedingt kann der Flug schon am 3. Tag oder auch verspätet stattfinden.

Akklimatisation um das Basislager. Mit kleiner Gruppe von max. 5 Gästen je Bergführer erkunden wir das individuelle Können, um uns aud die Herausforderung der Besteigung vorzubereiten. Wir sortieren das persönliche Material und jeder packt seinen Rucksack inkl. Anteil an Verpflegung, Gas, Kocher und Zelt.

Auf dem spaltigen Branscomb-Gletscher unterwegs geht es Richtung Low Camp (2.750 m). Die Strecke ist flach, sodass wir die Ausrüstung (typisch 18-22kg je Bergsteiger) zu 30% im Rucksack und zu 70% auf einem Schlitten ziehen können.

Etappe: ↑650 Hm, 9 km, 5-7 h.

Bis in den späten Morgen bleibt das Lager im Schatten. Nach spätem Frühstück planen wir eine kleine Tour und Rast, für die fitteren Teilnehmer die Besteigung des Knutzen Peak (3.372m).

Etappe: ↑↓650Hm, 4km, 4-6h (Reserve- oder Ruhetag)

Sofern Wetterbericht für die nächsten Tage positiv ist, werden wir aufsteigen. Dabei muss ein bis zu 45° steiler Aufschwung mit einer Fixseilen überwunden werden. Nach weiterem flachem Gelände wird das High Camp auf 3.780 m errichtet.

Etappe: ↑1020 Hm, 6-8h. 

Sofern Wetter es erlaubt und wir uns stark fühlen, starten wir heute zum Gipfel. Wir haben je nach Wetterbericht Reservekapazitäten für 2 volle Tage im Hochlager.

Mount Vinson - Gipfelgang: Der Hauptteil der Route läuft durch das sanft ansteigende Vinson-Tal, bevor ein kurzer steiler Hang in bis zu 40° steilem Gelände auf den felsigen, spektakulären Gipfelgrat führt. Am Ende dessen stehen wir auf dem Gipfel. Die Aussicht auf Mount Gardner, Tyree, Epperly und Shinn dominieren vor dem Eisfeld der Antarktis, wo immer wieder massive Gipfel durch den ewigen Eispanzer ragen. Ein atemberaubender Moment. Nach einigen Gipfelfotos steigen wir in Hochlager ab.

Gipfeletappe: ↑↓1110 Hm, 2x 7km (Gesamt 14km), 8-12h. 

Dieser Tag dient als Reservetag für die Mount Vinson Besteigung. Alternativ können wir vom selbigen Hochlager (oder kleiner Verschiebung des Hochlagers am Vortag) den Mount Shinn (4.611m) besteigen. Der etwas anspruchsvollere Anstieg führt zu einem Gipfel mit sehr schöner Aussicht auf das nördliche Sentinel-Gebirge.

Der Weg ins Basislager vorbei am Low Camp ist normalerweise in einem Tag gut zu bewältigen. Abends feiern wir die Besteigung mit einer herzhaften Mahlzeit.

Strecke; ↓1670 Hm, 14 km, 9-12h.

Reservetag um das Basislager.

Wir fliegen zurück (wetterbedingter Flug*) zum Union Gletscher Camp, wo uns eine heiße Dusche erwartet und wir uns in etwas mehr Bequemlichkeit erholen können.

Wir können (falls die Wetterpronosse es erlaubt*) die Region um den Union Gletscher erkunden, ein letztes Mal as Ambiente der Antarktis geniessen.

Nach Wetterprognose und Konditionen der Landebahn planen wir den Rückflug nach Punta Arenas*, Transfer zum Hotel ÜN/F.

Für die Antarktis planen wir genügend Reservetage. Längere Stürme können den Rückflug verhindern. In Patagonien gibt es viele Optionen zum ausklingen der Zeit**.

Transfer zum Flughafen und Rückflug (ggf. Verlängerung*!) nach Deutschland / Österreich.

Vorbereitung

Die Besteigung ist eine relative Leichte, doch wegen der Abgeschiedenheit musst Du ein guter Teamplayer sein und den technischen und konditionellen Anspruch solide erfüllen. Nach Anmeldung bekommst Du ein 1. Briefing, im Verlauf der Expeditionsvorbereitung planen wir ein online-Kennenlernen der Teilnehmer und achten auf Deine passende persönliche Vorbereitung für die Expeditionsteilnahme.

Anmeldung & Stornierung

✪ Anmeldung bis 6 Monate vor Expeditionsbeginn empfohlen, offizieller Anmeldeschluss 3 Monate vor Expeditionsbeginn.

✪ Bis 3 Monate vor Expeditionsbeginn volle Bezahlung und ab dann 100% Stornierungssatz (Rücktrittsversicherung empfohlen).

✪ Last-Minute frei Plätze auf Warteliste oder durch Stornierungen: Bitte Anfragen.

Temperaturen

✪ An sonnigen Tagen:
- bei der Union Glacier Station um -8°C
- beim Vinson Base Camp um -15°C
- am Mount Vinson Gipfel zwischen -25°C und -35°C

✪ Mit hoher UV-Strahlung und dünner Atmosphäre kann die gefühlte Temperatur bei windstill relativ warm sein.

✪ Sehr kalt falls windig und im Schatten.

✪ Temperaturen können bis unter -40°C fallen, mit Wind-Chill-Faktor ohne Sonne unter -80°C fallen (Aufenthalt nur im Zelt möglich).

Ausrüstung

!

Hinweise zur Antarktis

  • Wir sind sehr abgeschieden und den Wetterbedingungen ausgesetzt (keine Flüge bei Nebel oder zu hohen Winden).
  • Bei Notfällen am Mount Vinson gibt es kein Rettungsdienst und alle Expeditionsleiter-Guides können in einem möglichen Rettungsprozess eingebunden werden.
  • Aufgrund der Abgeschiedenheit musst Du Dich physisch und psychisch auf dieses Abenteuer einstellen, vorbereiten und trainieren.

Teilnamevoraussetzungen

Technik Bergsteigen
Kondition Expedition
  • Teilnehmer im Mount Vinson Base Camp beim HIlleberg Dome, Sortieren der Ausrüstung im Sonnenschein | © SummitClimb Vinson

    Allgemein

    Du solltest Erfahrung im Hochgebirge und vom Zelten bei winterlichen Bedingungen haben. Wir haben keine Träger in der Antarktis, entsprechend sind schwere Lasten (zum Low Camp per Schlitten) zu transportieren. Die Besteigung ist eine relative Leichte, doch wegen der Abgeschiedenheit musst Du ein guter Teamplayer sein und den technischen und konditionellen Anspruch solide erfüllen.

  • The team of 8 mountaineers heading to the start of the fixed ropes on Mount Vinson | © SummitClimb Vinson

    Physische Anforderungen

    Mehrtägige körperliche Belastung unter teils schwierigen Bedingungen (kalt und windig, ca. -25°C an einem sonnigen Tag, Temperaturen können bis unter -40°C fallen) erfordern Robustheit. Tagesetappen bis zu 12 Stunden sind zu überwältigen. Du benötigst die Kondition für 1100 Höhenmeter Auf- und Abstieg am Gipfeltag.

     

  • Climbing fixed ropes on Mount Vinson, one member ascending above the Antarctica ice fields | © SummitClimb (c) Felix Berg

    Technische Anforderungen

    Die Besteigung des Mount Vinson ist als Hochtour im Bereich PD+/AD- einzuschätzen. Die steilsten Passagen werden per Fixseil versehen. Du solltest den Umgang mit Steigklemme (Jümar), Steigeisengehen, Umgang mit Pickel und angeseiltes Gletschergehen inkl. Rettungstechniken beherrschen.

     

Erfahrungen

SummitClimb Mount Vinson Expeditionen mit unseren CEO Felix Berg waren zu 100%+ erfolgreich: Nicht nur haben alle unsere Kunden bisher - dank konservativen Programm mit genügen Reserve - geschafft den Mount Vinson zu besteigen, wir haben im Rahmen unserer Expeditionen auch weitere schöne Bergtouren wie zu den Gipfeln von Mount Shinn und Mount Rossmann unternehmen können.

Wir arbeiten mit der Antarctica Logistics & Expeditions (ALE) zusammen, der Nachfolgerin der Adventure Network International (ANI), welche in 1985 die ersten privaten Flüge auf die Antarktis erkundete. Sie sind der einzige Anbieter für Logistik zum Mount Vinson. Als akkreditierter Guide-Partner dürfen wir Mount Vinson und generell in der Westantarktis unsere Expeditionen anbieten. Mit unseren weltweit bergerfahrenen Expeditionsexperten bist Du somit bei uns in bester Hand für Deine/Eure erfolgreiche Vinson-Besteigung.

Mountaineer Felix Berg stands on a cliff of Mount Rossmann overviewing the Union Glacier Camp, Antarctica | © SummitClimb Magdalena

Kosten & Leistungen

Die Reise in die Antarktis ist aufgrund des logistischen Aufwandes hochpreisig, daran lässt sich nichts ändern. Wir organisieren diese Expedition mit genügend Reservetagen (optional: frühere Heimreise oder weitere Besteigungen in Antarktis) in Kleingruppe angeleitet von unserem erfahrenen Weltklasse-Expeditionsleiter und ggf. weiteren Bergführer für die Besteigung (Expeditionsdauer 14 bis 20 Tage ohne Flug, gesamte Reisedauer inkl. Flug ab DE/AT 22 Tage).

SummitClimb Team 2025 with guide and CEO Felix Berg on the highest point of Mount Vinson | © SummitClimb Antarctica

Full Service

Leitung / Bergführer:

  • SummitClimb Expeditionsleiter (mind. 3 Teilnehmer, max. 5 Teilnehmer)
  • Weiterer Bergführer ab 6 Teilnehmer (max. 10 Teilnehmer)

Vorbereitung und Anreise:

  • 1. Briefing, Vorbereitungspapiere, 2. Briefing zur Expedition
  • Vorbereitungstreffen im Alpenraum (optional), Team-Chat
  • Linienflug: Buchung gegen Aufpreis je Klasse, Verschiedene Abflugorte ab DE/AT, Europa (oder Koordination mit der Anreise)

Punta Arena, Chile - Patagonien:

  • Flughafentransfers in Punta Arena, Chile
  • bis zu 4 x ÜN/F in ****Hotel (DZ, geteilt) in Punta Arenas, Chile

Transfers zum Mount Vinson:

  • Flughafentransfers in Punta Arena, Chile
  • Hin- und Rückflug zum Union Gletscher
  • Hin- und Rückflug Union Gletscher zum Vinson Basislager
  • Persönliches Freigepäck zur Aufgabe: max. 25kg
  • Handgepäck bis 10kg

Union Gletscher Camp:

  • Übernachtung in Zelten
  • Gemeinschaftstoiletten
  • Gemeinschaftsdusche
  • Drei Mahlzeiten am Tag (Buffet)
  • Starlink-Internet (umsonst)
  • Ladestation (USB oder 120VA/C, US)
  • Kleine Notfallklinik mit Ärtzeteam
  • Notfallapotheke

Mount Vinson - Base Camp:

  • Übernachtung in Zelten (Hilleberg)
  • Gruppenzelt (Hilleberg Dome)
  • Starlink-Internet (umsonst)
  • Umfangreiche Verpflegung
  • Abschlussessen und kleine Gipfelfeier

Mount Vinson Besteigung:

  • Hochlagerzelte (Hilleberg)
  • Kochzelt (Hilleberg)
  • Kocher, Gas und spezielle Verpflegung
  • Schlitten für den Transport der Ausrüstung
  • Gletscherseile, Gruppenmaterial
  • 1. Hilfe-Set je 4 Teilnehmer
  • mind. 1 Bergführer je 3 bis 5 Teilnehmer
  • IRIDIUM Satellitentelefon für Notfälle
  • GPS und satellitengestützter Notfallsender
  • VHF Funkgeräte zur Kommunikation
  • Wetterbericht via Base Camp
Ausgewählter Termin: 
23.11.2025 - 12.12.2025
€ 53.200,00
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Versicherungen (mind. USD 150'000 für Bergung/Rettung)
  • Internationaler Flug nach Chile, Punta Arenas
  • Mahlzeiten tagsüber und abends in Puenta Arenas
  • Persönliche Ausrüstung
  • Zusatzflüge innerhalb der Antarktis, Umbuchungen der Flüge, etc.
  • Übergepäck (mehr als 25kg)
  • Satellitentelefon - Nutzungsgebühr
  • Trinkgelder
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen