Finde die passende Tour
Carstensz Pyramide - Felswände | © 7Summits - SummitClimb

Carstensz Pyramide Expedition - Seven Summit in/out mit Heli

✪ Indonesien, Ozeanien, eine der herausforderndsten Besteigungen der 7 Summits

✪ Zerklüftete Gipfel und steile Klippen im rauen Terrain Papuas

Einer der wenigen tropischen Gletscher der Welt

✪ Transparenz zur Durchführung

✪ Heli-Expedition, schnell IN/OUT

Facts

Land
Indonesien
Höhe
4884 m
Anspruch
Nächste Touren
20.10.2025 - 31.10.2025
Buchungsstatus
ab € 17.950,00
Auswählen
Carstensz Pyramide - Felswände | © 7Summits - SummitClimb

Überblick

Die Carstensz Pyramide ist mit 4.884 Metern die höchste Erhebung der ozeanischen Kontinentalplatte (Australien, Ozeanien) und gehört somit zu den Seven Summits, den höchsten Bergen der jeweiligen Kontinenten. Deine Reise nach Westpapua ist mit bürokratischen Hindernissen verbunden und die Bergroute selbst ist kurz jedoch klettertechnisch nicht ganz einfach.

Bei dieser Heli-Expedition wählen wir den direkten Weg von Timika mit Heli-In/Out, um die Besteigung zu realisieren. Mit unserer Expertise für Expeditionen, Klettern und gutem Teamwork laden wir Dich ein, um mit uns den Puncak Jaya (wie der Berg auf indonesisch für "Siegesgipfel" heißt) zu besteigen: Herzlich Willkommen.

Zur Karte

Reiseplan Carstensz Pyramide Expedition - Seven Summit in/out mit Heli

Diese Carstensz Pyramide Expedition planen wir mit Helikopter (In/Out ab Timika). Der "Siegesgipfel" Puncak Jaya – mit 4,884m höchster Gipfel Ozeaniens und einer der Seven Summits – steht auf dem Programm. Zusätzliche Zeit kann für weitere Touren, wie die Besteigung des Sumantri (4870m)  - gilt als Second Seven Summit - oder des Ngga Pulu (4862m) genutzt werden. Hauptsächlich dienen die Zusatztage als Reserve zum Warten in Timika. Ein alternatives Trek&Climb-Programm befindet sich unter den Klettertouren.

Die politischen Unsicherheiten auf Papua, besonders hoch in der Region um die Carstensz Pyramide, bedingen ein erhöhtes Risiko, dass der Tourenverlauf aufgrund außergewöhnlicher Umstände abgeändert werden muss. Die bürokratischen Hindernisse vor Ort (wie Registrierung bei Polizei und Militär), die Sicherheitslage um die Freeport/Grasberg-Mine und letztlich das tropische Wetter (Regen, Stürme) können zu unvermeidlichen Verzögerungen oder Abänderungen von Reiseplan führen. Wir müssen flexibel mit Hindernissen zur Durchführung (bürokratischer Natur, Sicherheitslage, Wetter) umgehen.

Expeditionsplan Carstensz Heli (12 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Ankunft am Flughafen, Begrüßung durch unseren Repräsentanten und Transfer zum Hotel, Rest des Tages zur freien Verfügung. Hotel Kamoro ÜN mit Frühstück.

Wir müssen einige Formaltäten für die Polizei in Timika vorbereiten, Erledigung der letzten Vorbereitungen für die Expedition. Gemeinschaftliches Vorbereiten des Materials für den Helikopter-Charterflugs, Hotel Kamoro ÜN mit Halbpension, gemeinsames Mittagessen.

Morgens Transfer zum Flugplatz (Hubschrauber, 400kg, 3-4 Personen je Flug, ca. 30 min) und Flug ins Yellow Valley ("gelbes Tal"), wo unser Basislager bezogen wird. Camping, Abendessen und Frühstück.

Alternativ Fahrt durch die Freeport/Grassberg-Mine zur Zebra-Wand, um die unteren Meren-Seen zu erreichen, auch bekannt als Grassberg Danau (Danau bedeutet See auf Indonesisch) am Fuße des sogenannten "Gelben Tals", falls eine Genehmigung zu erwirken ist.

Akklimatisation: Kurze Wanderung durch das "Gelbe Tal", Besuch der Meren Seen. Heute können wir umherwandern, kleine Wanderungen um die Merenseen, oder zum Neuseelandpass, die höher gelegenen Moorgebiete erkunden oder uns einfach ausruhen. Gewöhnung an 4000m Höhe braucht Zeit. Camping im Basislager, Vollpension.

Sehr wahrscheinliche Alternative (Wetter, Genehmigung): Warten in Timika auf den Helikopterflug.

Erste möglicher Gipfeltag: Heute ist es soweit, wir besteigen die Spitze der Carstensz-Pyramide!

Sehr wahrscheinliche Alternative (Wetter, Genehmigung): Warten in Timika auf den Helikopterflug.

Heute ist ein Reservetag für unsere Carstensz-Besteigung. Wir können alternativ andere Berge im Sudriman-Gebirge erkunden - Sumantri (4.870m) oder Ngga Pulu (4862m), eine Wanderung im Hochland unternehmen oder uns einfach ausruhen.

Wahrscheinliche Alternative (Wetter, Genehmigung): Warten in Timika auf den Helikopterflug.

Heute ist ein weiterer Reservetag für unsere Carstensz-Besteigung, oder wir können andere Berge erkunden oder eine Wanderung im Hochland unternehmen.

Wahrscheinliche Alternative (Wetter, Genehmigung): Warten in Timika auf den Helikopterflug, oder endlich Flug ins Yellow Valley.

Entweder durch einen kurzen Spaziergang an der Zebramauer vorbei zur Straße, oder per Helikoptercharter erreichen wir wieder Timika. Hotel, Halbpension.

Wahrscheinliche Alternative (Wetter, Genehmigung): Warten in Timika auf den Helikopterflug, oder endlich Flug ins Yellow Valley.

Wir planen mit 3 Reservetagen in Timika: Besuch des Ozeans, das Dorf und die Küste kennenlernen. Hotel, Halbpension.

Das ist absolutes Minimum an empfohlenen Reservetagen.

Empfohlen ist ein flexibles Flugticket von/nach Timika.

Am Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Jakarta (oder Weiterreise auf Papua).

Vorbereitung

Allgemein

✪ Temperaturen:

+30°C bis - 10°C / mit Wind-Chill-Faktor bis - 15°C

✪ Bedingungen der Besteigung:

Klettern, Fels, alpin, feucht, gelegentlich Schnee und Eis, technisch anspruchsvoll.

Reisedokumente / Visum

✪ Die meisten Staatsangehörigen können visumsfrei zum Tourismus für bis zu 30 Tage nach Indonesien einreisen. Reisepass, mindestens 6 Monate gültig ab Reisebeginn.

✪ Die Anmeldung sollte mind. 3 Monate vor Reisebeginn erfolgen, um die nötigen Papua-Genehmigungen zu bekommen.

Impfungen

✪ Indonesien hat die meisten COVID-19-Einschränkungen für internationale Reisende aufgehoben. Seit August 2024 müssen jedoch alle Reisenden das SATUSEHAT Health Pass Selbstdeklarationsformular ausfüllen.

✪ Für das Hochland von Papua besteht z.Zt. keine weitere Impfpflicht. Eine Grundimmunisierung gegen Hepatitis, Polio und Tetanus usw. ist angeraten.
!

Warnung zur Durchführung

Die politischen Unsicherheiten auf Papua, besonders hoch in der Region um die Carstensz Pyramide, bedingen ein erhöhtes Risiko, dass der Tourenverlauf aufgrund außergewöhnlicher Umstände abgeändert werden muss. Die bürokratischen Hindernisse vor Ort (wie Registrierung bei Polizei und Militär), die Sicherheitslage um die Freeport/Grasberg-Mine und letztlich das tropische Wetter (Regen, Stürme) können zu unvermeidlichen Verzögerungen oder Abänderungen führen.

Bitte beachte die aktuellen Sicherheitshinweise:

Teilnamevoraussetzungen

Technik Wandern
Technik Klettern
Kondition Expedition
  • Allgemein

    Das notwendige Kletterkönnen und eine gute Kondition. Erfahrung in alpinen Mehrseillängenrouten bis zum IV. UIAA-Grad (franz. 4a). Flexibilität und Toleranz.

  • Carstensz Pyramide und Seenlandschaft | © 7Summits - SummitClimb

    Technische Anforderungen

    Erfahrung in Sicherungstechnik, Steigen am Fixseil, eigenständiges Abseilen und ein Kletterkönnen bis UIAA-Grad IV im Nachstieg. Die Normalroute führt über ca. 700m, meist mit leichter Kletterei im Grad II bis III zum ausgesetzten Gipfelgrat. Schwindelfreiheit und sicheres Gehen im Blockgelände sind unabdingbar.

  • Bergsteiger am Grat der Carstensz Pyramide - Besteigung | © 7Summits - SummitClimb

    Physische Anforderungen

    Körperliche Robustheit und gute Gesundheit. Für den Tag der Carstensz-Besteigung sind wir vors. zwischen 6-8 Stunden unterwegs. Eine entsprechende Kondition und Bergerfahrung solltest Du haben.

Erfahrungen

Bergsteiger beim Trekking zur Carstensz Pyramide | © 7Summits - SummitClimb
  • Die Carstensz-Expedition war insgesamt super! Eine wirklich exotische Reise, bei der ich letzten Endes sogar 2x auf dem Gipfel stand :-) Vielen Dank für die ganze Organisation/Buchung - das hat alles geklappt. Die Flüge waren sehr gut gewählt :-) ... TOP! Danke für eine super Erfahrung!!!
    Katrin G., Deutschland, 21.11.2018

Kosten & Leistungen

Zur Carstensz Pyramide erlaubt die komplizierte Logistik vor Ort mit Genehmigungen und Organisation vom Helikopter-Charter nur die einheitliche Struktur der Reise ab/bis Timika. Die Expedition kann gegen Aufpreis um einen Aufenthalt auf Java, Bali (vorab) oder auf Westpapua (im Anschluss) verlängert werden, gesonderte Führungen nebst dem Normalweg sind auf Anfrage möglich (erfahrene Seilschaften, gegen Aufpreis mit Bergführer). Die Durchführung unterliegt dem Risiko bürokratischer Hindernisse: es besteht keine Garantie, dass wir das Carstensz Basislager erreichen können!

Blick von der Carstensz Pyramide, Seenlandschaft | © 7Summits - SummitClimb

Full Service

  • Expeditionsleitung (Gruppe: mind. 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer je Team):
    - Internationaler Expeditionsleiter
    - Lokale Bergführer je 3-4 Teilnehmer 
  • Genehmigungen:
    - Polizei (Militär) vor Ort
    - Diverse indonesische Ministerien
  • Flughafentransfers in Timika
  • Timika: 
    - bis zu 7 Nächte ÜN/HP* in Hotel in Timika, vors. Komora Hotel
    - inklusive Ausflügen bei Wartezeiten
  • Flug zum Basislager (und zurück): Heli IN/OUT:
    - bis zu 20kg persönliches Gepäck
    - wetterbedingter Sichtflug
  • Basislager Setup: mit Vollpension:
    - bis zu 7 Übernachtung* im Doppelzelt, Aufenthaltszelt für Gruppe
    - 3 Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Lunchpaket oder Lunch, Abendessen), Kaffe, Tea und warme Getränke jeweils morgens/abends
    - Notfall-Ausrüstung

*Übernachtungen in Timika vs Basislager muss mit Verzögerungen (wetterbedingt, bürokratisch, u.ä.) gerechnet werden.

Ausgewählter Termin: 
20.10.2025 - 31.10.2025
€ 17.950,00
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Internationale Flüge nach/von Timika
  • Reiseversicherungen
  • Persönliche Ausrüstung
  • Private Ausgaben (Alkoholische Getränke, Softdrinks, Snacks, Telefon, etc.) und Mahlzeiten tagsüber in Timika
  • Änderungen - ob auf eigenen Wunsch oder durch höhere Gewalt (siehe Warnhinweise!)

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen