Finde die passende Tour
Blick auf dem Mount Kenia vom Teleki Valley | © Felix Berg

Mount Kenya - Summit Climb - Kenia Reisen

  • Paradies für Abenteurer: Ideal für Naturliebhaber, Wanderer, Bergsteiger und Kletterer
  • Zweithöchster Berg Afrikas, faszinierende Landschaft mit steilen Gipfeln, Schluchten, Flüssen und Seen
  • Wandertouren: Vulkanisches Bergmassiv bis zum 4985 m hohen Point Lenana
  • Anspruchsvolle Besteigung: Nelion und Batian (5000er-Gipfel), schwieriger als der Kilimandscharo
  • Expertise seit 2002: Geführt von Kenia-Experte Felix Berg und lokalem Top-Team
  • Herzlich Willkommen: „Karibu Sana“ mit SummitClimb Kenya!

Mount Kenia

Trekking, Klettern, Bergsteigen, Erleben: Der Mount Kenia bildet mit seinen steilen Berggipfeln, tiefen Schluchten, Flüssen und Seen ein einzigartiges  Paradies für abenteuerliche Naturliebhaber, Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. Der zweithöchste Berg Afrikas liegt zentral in dem nach ihn benannten Land Kenia. Beeindruckende Wandertouren führen durch das vulkanische Bergmassiv bis hinauf auf den knapp 5000m-hohen Trekkingberg Point Lenana. Die Besteigung der 5000er-Hauptgipfel Nelion/Batian und damit des „Second Summit of Africa“ ist deutlich anspruchsvoller als der "First Summit" (Kilimanjaro). Seit 2002 sorgen unser Kenia Experte und jetziger Geschäftsführer Felix Berg und unser exzellentes Team aus Kenia für Deine /Eure sichere Tour:

 "Karibu Sana" - Herzlich Willkommen bei SummitClimb Kenya.

Mountaineer Felix Berg guiding on Mount Kenya's South West Ridge | © SummitClimb Kenya
Felix Berg beim Führen am SW-Grat, Batian (5.199m)

SummitClimb - Team Kenya

Kenia-Experte Felix Berg, CEO con SummitClimb, selbst mit vielen Besteigungen (Stand 04. 03. 2023):

  • 12 x Batian, 5.199m
  • 15 x Nelion, 5.188m
  • 9 Erstbegehungen am Mount Kenia Massiv

kennt den höchsten Berg des Landes wie kaum ein anderer Experte. Er hat von 2002 bis 2003 in Nairobi gelebt, dort an der Universität studiert, Kisuaheli gelernt und viel geklettert. Neben vielen Führungen der Standardrouten am Mount Kenia und auf den Kilimandscharo hat er schwierige Erstbegehungen in den Felswänden und Bergen Kenias und Tansanias hinterlassen, darunter die 700m lange Eastern Groove am Mount Poi. Schon als Student hat er nebenberuflich die ersten Bergtouren in Ostafrika organisiert und als Expeditionsleiter gearbeitet (u.a. 2004 mit erfolgreicher Mount Everest Besteigung). Seine umfangreiche Erfahrung in den Bergen der Welt und spezifischen Kenntnissen am Mount Kenia kommen Dir als Teilnehmer unserer Kenia-Touren zu Gute.

Erfahrung von Individualführungen, Familien-Trekkingreisen von klein bis alt, Geburtstagsevents mit 40 Personen: Wir haben wir viele sehr spezielle Kenia-Erlebnisse kreiert –  exklusiv und einmalig. Ob eine spezielle Reise zu Zweit, eine Mount Kenia Besteigung mit der Schulklasse oder ein besonderes Jubiläum, wir haben die Erfahrung, um Deinen/Euren Wunsch professionell umzusetzen.

Point Lenana Summit (4895m) - Mount Kenya with SummitClimb 2018 group on the top | © SummitClimb (c) Felix Berg
Team auf Point Lenana, dem höchsten Wandergipfel des Mount Kenias

Mount Kenia - Bergführer

Viele Summit-Climb-Expeditionsleiter wie IVBV-Bergführer Jürgen Oblinger, Julian Beermann und Arne Bergau haben den Gipfel bestiegen und kennen die Routen. Für das KWS (Kenyan Wildlife Service) hat Felix Berg seit 2004 das Rettungsteam ausgebildet, u.a. auch Simon Gitau, den langjährigen Leiter des Nationalparks und stellvertretender Direktor des KWS. Diese Kooperation besteht noch immer und die meisten unserer lokalen Guides arbeiten in der dortigen „Nationalpark-Bergwacht“.

Die fähigsten und erfahrensten Guides übernehmen Deine Führung am Mount Kenia. Bei Gruppen ab 8 Teilnehmern leitet ein SummitClimb-Expeditionsleiter die Gruppe an und übernimmt die Organisation der Besteigung. Unser kenianischer Chef-Bergführer Duncan Nderitu hat schon über 100-mal auf dem Nelion und 40-mal auf dem Batian gestanden. David, Simon und andere starke Jungs vor Ort ergänzen uns bei den Kletterführungen.

Unsere Mount Kenia Reisen sind gemischte Wander- und Klettertouren. Entlang des Trekking zum Berg und am Klettertag (Nelion, Batian) kümmern sich unsere erfahrenen Trekking-Guides um unsere Wandergäste. Für das gesamte Team sorgt eine exzellente Küche für ausgewogene Ernährung. Unser Team in Kenia freut sich Dich herzlichst als Gast einer unserer Touren begrüßen zu dürfen: Karibu kwa Kenia: "Willkommen in Kenia".

Allgemeine Informationen

Das Mount-Kenia-Massiv ist mit dem Batian (5.199 m) das zweithöchste Bergmassiv in Ostafrika. Der Mount Kenya (deutsch: Mount Kenia) liegt etwa 140 km nordöstlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi und rund 15 km südlich des Äquators im gleichnamigen Mount Kenya Nationalpark, dessen Aufgabe der Schutz von Fauna und Flora ist (die hohen Nationalparkgebühren werden dafür erfolgreich eingesetzt). In Kikuyu „Kirinyaga“ für „Wo Gott ruht“ benannt, wurde der Name von englischen Kolonialisten falsch ausgesprochen und dem Land seinen Namen: Kenya (deutsch: Kenia).

Menschen um den Mount Kenia

Die Ethnie der Kikuyu leben im Süden und Westen des Mount Kenia. Sie machen unsere Mannschaft aus: Träger, Guides, Koch – Dein Team für die Mount Kenia Tour. Das bantusprachige Kikuyu wird gesprochen sowie die Nationalsprache Kisuaheli und je nach Bildungstand (Schulsprache ab der 1. Klasse) Englisch. Die Kikuyu sind die größte Bevölkerungsgruppe von Kenia. Auf der östlichen Seite des Mount Kenia leben Embu und Meru. Die Massai, ursprünglich ein Nomadenvolk, hat auch traditionelle Weidegründe um den Mount Kenia gehabt. Kikuyu, Embu und Meru sind nahe miteinander verwandte Ethnien

Routen zum Mount Kenia

Die Trekkingrouten am Mount Kenia sind benannt nach ihren Ausgangsorten: Naro Moru – Gathiuru (Burguret) – Sirimon – Timau – Meru – Chogoria – Kamweti. Einige dieser Routen führen nicht den ganzen Weg zum Berg (Meru) oder sind selten begangen, daher kaum vorhanden (Burguret). Die Standardrouten sind Naro Moro, Sirimon und Chogoria. Wir wählen bei unseren Programmen eine der Jahreszeit angepasste Trekkingroute und spezielle Varianten, bei denen Du die schönsten Ecken des Mount Kenias kennenlernen kannst – siehe Details bei jeweiliger Reise unter „Reiseplan“.

Mount Kenia Besteigung

Bergsteigen am Mount Kenia hat Tradition. Von der Erstbesteigung in 1899 durch MacKinder und Gefährten über die Pionierrouten von Eric Shipton in den 30ern zu den modernen Linien um Ian Howell und den Freiklettereien von Pat Littlejohn und Felix Berg wurden über hundert Routen erschlossen. Das Standardführerwerk MCK (Mountain Club of Kenya) Guide to Mount Kenya and Kilimanjaro ist leider seit den 80er-Jahren nie umfassend revidiert und ergänzt wurden. Auf unserem Mount Kenia Climb (unter Klettern) findest Du unter „Reiseplan“ die Beschreibung der Normalwege und „Informationen“ eine Routenauswahl mit knappen Beschreibungen. Das Klettern am Mount Kenia ist optional und Wanderer können (und müssen) sich mit dem 4985m-hohen Point Lenana zufrieden geben.

Saison - Klima / Wetter

Es gibt, wie äquatorial üblich, zwei Trocken- und Regenzeiten in Kenia. Das Klima am Mount Kenia ist subtropisch bis alpin, gezeichnet durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmengen.

In der Trockenzeit gibt es am Mount Kenia im Laufe des Tages häufig Quellbewölkung (Kondensation, Kumulation), die am Nachmittag oder Abend zu Niederschlag führen kann. Der feuchte Gürtel mit dem meisten Regen liegt um 3500m, die Schneegrenze zwischen 4200m und 4800m. An den Hauptgipfeln bleibt es dann häufig trocken (über oder in den Wolken), aber sicherlich sollte man im Tagesverlauf das Wetter gut verfolgen. Vereinzelnd kann es in der Trockenzeit zu Gewittern kommen. Die beste Zeit zum Klettern und Trekking liegt in diesen Zeiträumen:

  • Unserem Sommer (dort "Winter" ca. 5°C kälter): Juli bis Ende September
  • Unserem Winter (dort "Sommer"): Dezember bis März 

In Kenia (und damit am Mount Kenia) liegen dazwischen die zwei Regenzeiten:

  • Die große Regenzeit von April bis Ende Mai / Anfang Juni
  • Die kleine Regenzeit von Anfang November bis Mitte Dezember.

Der Zeitraum, die Dauer und Stärke der Saisons unterliegt Schwankungen, die sich nicht vorhersagen lassen. In diesen Regenzeiten regnet es viel am Mount Kenia und auch in den Trockenzeiten kann es zu Störungen kommen, da der Berg exponiert alleinstehend die Wolkenbildung anzieht und Fronten vom indischen Ozean an ihm verhängen.

Unsere Touren

Alle unsere Programme mit Gruppenterminen
  • Anmeldeschluss
    03.06.2025

    Mt. Kenia

    Mount Kenia, Afrika | Trekking

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    01.07.2025 - 09.07.2025
  • Mount Kenya seen from the Teleki Valley (Picture: Felix Berg) | © SummitClimb (c) Felix Berg
    Anmeldeschluss
    03.06.2025

    Mount Kenia

    Mount Kenia, Afrika | Klettern

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    01.07.2025 - 09.07.2025
  • Elefanten im Amboseli Nationalpark - Safari und Kilimandscharo Besteigung | © SummitClimb Kenia - Felix Berg
    Anmeldeschluss
    03.06.2025

    Kenia & Safari & Kibo

    Kilimandscharo - das Gebirge, Afrika | Trekking

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    01.07.2025 - 19.07.2025
  • Climber Felix Berg high up on Mount Kenya's Temple Cliff | © SummitClimb Kenya
    Anmeldeschluss
    22.01.2026

    Kenia - Trek & Climb & Safari

    Mount Kenia, Afrika | Klettern

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    19.02.2026 - 07.03.2026