Finde die passende Tour

Kilimandscharo Besteigung
Gemeinsam auf das Dach von Afrika

  • Kilimandscharo Touren seit 2002 mit erfahrenem Team.
  • Atemberaubende Routen zum „Dach Afrikas“ (Uhuru Peak, 5895 m).
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis: „Best Value, Top Service“.
  • Sicherheit und Erinnerungen im Fokus der Trekkingreisen.
  • Gruppenreisen 2024/2025, individuelle Anfragen willkommen.
  • Herzliche Begrüßung: "Karibu Sana Kilimanjaro".

SummitClimb Kilimanjaro
Hakuna Matata

"Hakuna Matata" (Kein Problem auf Suaheli) ist die Besteigung: Das wirst Du von unseren Jungs am Berg öfters hören. Herzlich laden wir Dich/Euch ein, mit uns auf den Kilimandscharo zu steigen, doch zu allererst: "Jambo – Karibu Sana" auf unserer Info-Seite zum Kilimanjaro.

Der Kilimandscharo (eng: Kilimanjaro) bildet mit seinem höchsten Berg, dem Kibo, das Dach von Afrika und überragt die umliegende Savannen majestätisch um über 4000 Meter. Die Besteigung ist zurecht der Traum von Abenteurern und Bergsteigern. Hier findest Du unsere Übersicht mit vielen allgemeine Informationen.

SummitClimb Kilimanjaro Trekkinggruppe im Aufstieg | © Summit Climb Kilimanjaro - Julian Beermann

Kilimandscharo Bergführer

  • Gruppengröße: Mind. 8 bis max. 14 Teilnehmer mit erfahrenen SummitClimb-Expeditionsleiter

  • Kleingruppen: Bis 7 Teilnehmer, geführt von erfahrenen lokalen SummitClimb-Guides

  • Team: Lokale Helfer, ausgewählte und weitergebildete Bergführer und ein Spitzenkoch

  • Erlebnisreisen: Sorgfältige Organisation und ein eingespieltes Team für das Kilimandscharo-Abenteuer

SummitClimb Tansania

Felix Berg, Afrika-Experte, erfahrener Höhenbergsteiger, erfolgreicher Besteiger und Expeditionsleiter am Mount Everest und anderen 8000ern, ist für die Organisation unserer und damit Deiner/Eurer Kilimandscharo Tour verantwortlich. Felix ist ein exzellenter Kenner Ostafrikas: Er hat von 2002 bis 2003 in Nairobi gelebt, spricht Kiswahili, und organisiert seither unsere Touren in Ostafrika. Neben vielen Führungen der Standardrouten am Kilimandscharo hat er schwierige Erstbegehungen in den Felswänden und Bergen Kenias und Tansanias hinterlassen.

Noch immer verbringt Felix jedes Jahr viel Zeit in Ostafrika und führt einige der Touren selbst, er hat inzwischen 12-mal mit Gästen den Kilimandscharo bestiegen. Dabei hat er die Rongai, Marangu, Umbwe, Machame und Lemosho Route auf den Kilimandscharo kennengelernt und unseren Programmablauf ständig verbessert. Jedes Mal, wenn er oder einer unserer SummitClimb-Expeditionsleiter, am Kilimandscharo ist, nutzen wir die Gelegenheit auch, um unsere lokalen Bergführer zu trainieren.

Unser lokaler Chef-Guide Yitzhack Mmasi hat den Kilimandscharo bereits über 100-mal bestiegen, erst als Träger und seit nun 15 Jahren als Bergführer. Er ist aufgeschlossen und spricht fließend Englisch, kocht gerne und hilft Teilnehmern am Berg mit seiner individuellen freundlichen Betreuung. Freedy und Frank sind zwei weitere unserer Top-Guides am Kilimandscharo. Sie alle sind gut ausgebildet in Erster Hilfe, Flora und Faune und sind im Kilimanjaro Nationalpark (KiNePa) als Guides registriert.

Die Mannschaft besteht aus zusätzlichen Wanderführern (Assistenzbergführern), einem erfahrenen Koch, Küchenjungen und genügend Trägern für die Gruppenausrüstung, Verpflegung und persönliches Gepäck - im Schnitt sind dies drei bis vier Angestellte je Teilnehmer. Alle Angestellten sind uns wohl vertraut und bis jetzt hatten wir noch nie Probleme mit der Sicherheit (Diebstahl) und dem Service. Jedem Teilnehmer steht ein persönlicher Träger zu, der 18kg pro Person, wie vom Nationalpark vorgeschrieben, tragen darf. Bei besonderem Bedarf (Foto- oder Kamera-Ausrüstung) können zu geringem Aufpreis zusätzliche Träger angestellt werden.

Empfohlene Reisen

Einführung: Einfache wie abenteuerlichere Wege laden zur Kibo-Besteigung ein. Am Uhuru Peak (5.895 m.ü.M.) stehen wir dann zum Höhepunkt am Hochpunkt, wo es in Afrika keinen Schritt mehr weiter nach oben geht. Hier findest Du viele allgemeine Informationen zum Berg, den Routen und Tansania, doch zuerst einige weitere Argumente für Deine/Eure Kilimandscharo Reise mit uns:

  • Eine freundliche Atmosphäre: sicher & gemeinsam auf den Kibo
  • Über 98% Erfolgsrate am Uhuru Peak (5895m), dem höchsten Gipfel von Afrika
  • Rongai / Umbwe / Lemosho Routen: spannende Wege abseits der überfüllten Touristenpfade - drei Programme zu Auswahl, Individualreisen auf Anfrage
  • Vielfältige Reisen - Kombinationen mit Mount Meru, Mount Kenia, Safari und Strandurlaub
  • Sehr erfahrene Trekkingleiter & Guides: Dein eingespieltes Summit-Kilimanjaro-Team
  • Erfahrener Anbieter mit fairen Konditionen, Sitz in der Schweiz
  • Bestes Material am Berg und eine exzellente Küche
  • 100%-garantierte Durchführung unserer Gruppentermine (Teilnehmerzahl max. 12-14) für Deine Terminsicherheit

In Namen unserer gesmanten Mannschaft aus Afrika, unserer Bergführer und Office-Mitarbeiter: "Karibu Kilimanjaro – Herzlich Willkommen am Kilimandscharo!"

Wir organisieren drei verschiedene Trekkingreisen zu Gruppenterminen. Weitere Details zu den Reisen, einschließlich Reiseplan, Terminen, Leistungen und Buchungsmöglichkeiten, findest du hier in einer kurzen Übersicht mit Links zu den entsprechenden Seiten.

SummitClimb guide and team on the way up to Kilimanjaro, Rongau-Mawenzi route | © SummitClimb Kilimanjaro (c) Magdalena Wilczek
Kilimandscharo (5895 m.ü.M.) mit Team im Anmarsch von der Nordseite

I. Kili - die einfache Besteigung

Die Rongai-Mawenzi / Kikilewa Route ist abwechslungsreich und führt über einfache Pfade zum Gipfel Afrikas: "Top of Africa" gemeinsam mit unserem professionellen Team wird der Aufstieg zu einer nahezu 100% sicheren Angelegenheit. Der Abstieg erfolgt über die klassische Marangu-„Coca-Cola“-Route. Preise pro Person (mindestens 2 Teilnehmer):

  • Mit Flug aus Deutchland oder Österreich ab € 3.550,-
  • Kosten ohne Flug ab € 2.750,-
  • Dauer: 9 bis 10 Tage ab/bis Europa, 7 Tage am Berg

Einfache Wandertour, bequemes Zelten: Wir übernachten in hochwertigen Zelten, werden begleitet von einer exzellenten Küche und wählen die bequemste Route. mit angenehmen Höhenprofil und einem Ruhetag auf 4200m+ Höhe. Der Ablauf bietet Dir perfekte Akklimatisierung und gemeinsam mit Summit-Climb-Profi auch weniger erfahrenen Wanderern die besten Aussichten auf Erfolg.

Beliebte Verlängerungsoptionen:

  • Serengeti Safari, Highlight im Norden (+ 5 Tage)
  • Safari zum Ngorongoro Krater (zzgl. 3-4 Tage)
  • Sansibar Beach, Entspannung am Strand

Mehr Informationen zur Tour und Optionen unter:

Kilimandscharo - Trekking mit einfacher Besteigung
Blick auf den Kilimandscharo entlang der Lemosho Route, Shira Plateau - Bergsteiger im Aufstieg | © SummitClimb Tansania (c) Felix Berg
Mount Meru zur Vorbereitung, Aufstieg am Kili über die Lemosho Route zur Western Breach mit Krater-Camp

II. Mount Meru & Safari & Kilimandscharo

Wunderschöne Bergerlebnisse in Tansania: Erlebe diese zwei ikonischen Vulkane und eine kleine Safari innerhalb von zwei Wochen. Nach der Mount Meru Besteigung und einer kleinen Safari zum Entspannen steigen wir gut akklimatisiert über die Lemosho Route zum Lawa Tower, von dort direkt über die Western Breach Wall auf den Kibo-Gipfel. Preise pro Person (mind. 2 Teilnehmer):

  • Mit Flug aus DE oder AT ab € 5.550,-
  • Kosten ohne Flug ab € 4.500,-
  • Reise inkl. Flug ab Deutschland / Österreich, Reisedauer: 14-15 Tage

Tour mit etwas mehr: Dank Mount Meru (4.652 m) Besteigung folgen wir der wunderschönen Lemosho-Route zu der etwas anspruchsvolleren Kilimandscharo Besteigung über die Western Breach Wall, optional mit Camp am Krater (5.650 m), und ausgiebiger Erkundung des Gipfelplateaus, Sonnenuntergang und Sonnenaufgang auf dem Dach von Afrika und kurzem Weg zuf Uhuru Peak (5.895 m) Besteigung.

  • Verlängerungsoptionen für Berge, Sport, Safari und/oder Beach.

Mehr Informationen zur Tour unter:

Mount Meru & Kilimandscharo
Kurze Pause im Amboseli: Safari mit Elefanten vor dem Kilimandscharo | © SummitSafari (c) Felix Berg
Im Amboseli Nationalpart - erholsame Safari zwischen den beiden großen Bergtouren

III. Mt. Kenia & Safari & Kilimandscharo

Kenia & Tansania: Diese umfangreiche Reise führt Dich auf einem fein abgestimmten Programm inklusive Amboseli-Elefanten-Safari zu den beiden höchsten Bergen Afrikas: Mount Kenia & Kilimandscharo - Trekking mit Kletteroption, spannendes  Rahmenprogramm.

  • Preis pro Person inkl. Flügen ab EUR 6'500,-
  • Dauer: 19 Tage
  • Optional: Diverse Verlängerungen / Zusatzprogramme

Die große Berg-Safari: Safari bedeutet auf kisuahel: "Reise" und diese beginnt am einsamem Mount Kenia, optional mit Klettertour. Nach Erholung auf Safari bei den berühmten Elefanten des Amboseli folgt die Kilimandscharo Besteigung über die Western Breach mit Krater Camp. Diese Reise führt eindrücklich und abwechslungsreich durch Kenia und Tansania. Mehr Informationen zur Tour unter:

Mount Kenia & Safari & Kilimandscharo
Neumondtour am Kilimandscharo 2023 unter Leitung von CEO Felix Berg

IV. Individuelle Kilimandscharo Besteigung

Die oben aufgeführten Touren sind für Gruppengrößen mit 8-12 Teilnehmern je Expeditionsleiter veranschlagt. Seid ihr eine Gruppe und möchtet:

  • einen individuellen Termin?
  • möchtet ihr zu einer anderen Route?
    • Machame (Coca-Cola) Route  – die Beliebteste.
    • Marangu (Whiskey) Route – die einzige Hüttenroute.
    • Northern Circuit – einsame lange Tour.
    • Climbing: Es gibt 20+ Routen für die letzte Etappe.

Auf Anfrage organisieren wir individuelle Kilimandscharo-Reisen mit SummitClimb-Expeditionsleiter zu individuellen Terminen. Bei kleineren Gruppen (weniger als 8 Teilnehmer) müssen wir wegen den Kosten der Reiseleitung einen Aufpreis verlangen, oder führen alternativ die Besteigung mit einem der erfahrensten und von uns weitergebildeten lokalen Bergführer durch.

SummitClimb – individuell: Bei standardmäßigen Service (gute Zelte, Küche, beste Verpflegung, etc.) rechne für eine individuelle Gruppe (mind. 4 Teilnehmer) mit:

  • Kosten von ab € 350,- pro Tag und Person am Kilimandscharo (min. 6 Tage)
  • Kosten für SummitClimb-Leiter oder IVBV-Bergführer: € 8.000 bis. € 9.500 für mind. 6 Tage; je extra Tag € 750 bis € 1000 je nach Programm (Kosten inkl. Spesen (Flug, Gebühren, etc.)

Low-Budget: Wirklich günstig wird es am höchsten Berg Afrikas nie: Die Nationalparkgebühren betragen schon für jeden Touristen USD 125 pro Tag und müssen für mindestens 5 Tage bezahlt werden. Es gibt 5-Tagesoptionen, was jedoch ohne Vorakklimatisation wegen de Höhe sehr gefährlich sind. Beispiele für Budget-Besteigungen (ab/bis Moshi, mind. 4 Teilnehmer):

  • Marangu (5 Tage) bei ca. € 1.700,- pro Person
  •  Machame (7 Tage) bei ca. € 2.450,- pro Person

Wir verzichten bei unseren Budget-Touren auf gewissen Komfort (es gibt einfacheres Essen, weniger bequeme Lager), nicht aber auf Sicherheit und kompetente lokale Bergführer. Gerne können wir mit unserem Partnerunternehmen in Tansania Eure Tour günstig organisieren.

Deine Kilimandscharo Besteigung

  • Auf dem Kilimandscharo zu stehen: Das ist Dein / Euer Traum? 
  • Was benötigt es für die Besteigung?
  • Welche Ausrüstung benötige ich? Wie schwierig wird es?
Über den Wolken am Kilimandscharo

Vorbereitung

Abenteuerlust und eine normale Fitness genügen! Obwohl der Kilimandscharo fast 6.000 Meter hoch ist, benötigt man für die Besteigung keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse. Eine gute körperliche Fitness, eine durchschnittliche Kondition und ein starker Wille sind ausreichend, um den Gipfel zu erreichen. Aufgrund der Höhe sollte jeder Teilnehmer eine gute körperliche Verfassung mitbringen.

Ausrüstung: Wir stellen die gesamte Gruppenausrüstung. Persönliche Ausrüstung muss jeder Teilnehmer mitbringen (siehe PDF-Download im Detailprogramm) oder kann bei uns ausgeliehen werden (Service). Wichtige Gegenstände für die Kilimandscharo Besteigung sind:

  • Eingelaufene bequeme Wanderschuhe
  • Warmer geeigneter Schafsack
  • Regenschutz
  • Warme Überziehjacke (Daune, Permaloft)
  • Sonnenschutz (Brille, Creme).

Nach Anmeldung erhältst Du ein 1. Briefing mit weiteren Details zur Reise und Tipps zum Training und der weiteren Vorbereitung und Steps (Flug, Permit, individuelle Absprachen, Wünsche). Kurz vor Abreise (meist 3 Wochen vorab) bekommst Du ein 2. Briefing mit weiteren Details zu bestättigten Ablauf und Team.

FAQ - Kilimanjaro

Hier findest Du häufig gestellte Fragen und Antworten zum Kilimandscharo:
Ja, mit ausreichend Willen und guter Betreuung kann man sich der Herausforderung stellen. Eine normale Grundkondition und Gesundheit reichen für eine erfolgreiche Besteigung. Zwar ragt der Berg fast 6000 Meter hoch, jedoch gibt es viele Routen, die keine alpinistischen Fähigkeiten erfordern.

Bei unseren Routen ist man:
  • täglich drei bis fünf Stunden unterwegs, übernachtet in bequemen Zeltlagern
  • nur der Gipfelgang ist länger (Aufstieg: sechs bis zehn Stunden je nach Kondition, im Aufstieg nochmals zwei bis vier Stunden)
  • Bei der Western Breach verteilt sich dies auf zwei Tage, wobei man für das Zeltlager auf dem Kraterlager (5400m) gut akklimatisiert sein muss

Die Lemosho- und Shira-Routen zählen zu den landschaftlich reizvolleren und spektakuläreren Varianten, besonders der Aufstieg über die Western Breach bietet atemberaubende Aussichten. Auch die Umbwe-Route beeindruckt durch ihre dramatische Landschaft und die Herausforderung des Aufstiegs.

Die Rongai-Route, auch bekannt als die Kikilewa-Route, bietet einen moderateren Anstieg im Vergleich zur Marangu-Route. Besonders hervorzuheben ist der Weg vorbei am majestätischen Mawenzi, der mit seinen wunderschönen landschaftlichen Einblicken eine ideale "einfache Route" für die Besteigung des Kilimandscharo darstellt.

Die Marangu-Route, die einzige Hüttenroute, sowie die Machame-Route gehören zu den beliebtesten Wegen auf den Kilimandscharo. Bei SummitClimb bieten wir jedoch einen deutlich höheren Zeltkomfort als die überfüllten Hütten entlang der Marangu-Route. Die Machame-Route vermeiden wir aus ähnlichen Gründen: fie Zeltplätze dort oft überfüllt sind, nicht besonders sauber und wirken weniger idyllisch.

Die Western Breach folgt anspruchsvollen Wegen (Blockgelänge, einfache Kletterei) und es empfiehlt sich, mit gut ausgebildeten Guides unterwegs zu sein. Diese Wanderroute geht links der der Western Breach Wall / den Westpfeilern, wo Reinhold Messner eine schwierige Erstbegehung hinterliess, durch eine eindrucksvolle Schott/Schneeflanke. Die Western Breach Trekkingroute ist eine steile Wanderroute und für trainierte Wanderer gut zu meistern.

Fast 6000 Meter ist der Gipfel: Dies sollte man nicht unterschätzen. Mit der Höhe sinkt der Luftdruck. Die Sauerstoff-Versorgung wird schwieriger, der Körper regiert mit erhöhter Herzfrequenz und einer stärkerer Atmung. Dieser Reiz sorgte für eine Anpassung, der sogenannten Akklimatisation. Schon auf 1500 Metern hat man eine geringere Ausdauerleistung, ab 3000 Metern setzen stärkere Effekte ein und auf eine Höhe über 5300 Metern kann man sich nicht mehr Dauerhaft akklimatisieren.

Zu schnell hoch: Wer dem Körper für den Höhenanstieg nicht genügend Zeit gewährt, kann folgende Symptome einer leichten Höhenkrankheit (AMS) entwickeln. Kopfschmerzen, Erbrechen und Magenprobleme treten dabei häufig auf. Falls man nicht absteigt und, kann sich ein Lungen – oder Hirnödem entwickeln, unbehandelt/missachtet mit Todesfolge. Es ist daher sehr ratsam, sich vorab gut zu Akklimatisieren und ein Programm mit genügend Zeit zu wählen.
Bei unseren jeweiligen Reisen findest Du die Kosten mit den Details und mit vielen Informationen zu den Einzelleistungen (Permits, Hotels, Transfers, etc, enthalten) und zu Zusatzkosten wie Trinkgeldern.
 
Unsere 9-tägiges Reiseprogramm beim Kilimandscharo Trekking über die Rongai-Mawenzi-Route oder die 14-tägige Reise mit Meru und Kilimandscharo, beides mit ausgebildeten Guides und exzellenten Service am Berg, kostet zwar mehr als eine 5- bis 7-tägige Budgettour, erhöhen aber deutlich Deine Chance gesund und mit Freude oben auf den Gipfel zu stehen.

Reise nach Tansania - Landesinfo

Stand: 01. Dezember 2024
Informationen zu Tansania
  • Tansania (amtlich Jamhuri ya Muungano wa Tanzania) liegt am Indischen Ozean begrenzt von Kenia und Uganda im Norden, Ruanda, Barundi und der DR Kongo im Westen und Sambia, Malawi und Mosambik im Süden. Der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo, liegt gänzlich in Tansania.
  • Menschen: In Tansania leben rund 50 Millionen Menschen, deren gemeinsame Sprache die amtliche Sprache Suaheli ist. Jedoch gibt es über 100 verschiedene ethnische Sprachen, größtenteils Bantusprachen, gefolgt von nilotischen, kuschitischen und indischen Sprachen sowie Arabisch.
  • Sprache: In Tansania werden über 100 verschiedene Stammessprachen gesprochen. Nach der offiziellen Sprachpolitik ist Swaheli die Sprache des gesellschaftlichen und politischen Bereiches. Englisch wird erst in den Sekundarschulen und Universitäten verwendet, ist also unter der einfachen Bevölkerung nicht sehr weit verbreitet. Die meisten Träger am Kilimandscharo werden kein Englisch sprechen. Mit den lokalen Guides wirst Du Dich jedoch auf englisch verständigen können.
  • Klima: Der Verlauf der zwei Regenzeiten (um April-Mai und Oktober-Dezember) ist immer schwieriger einzuschätzen. Die Regenzeit in der Herbstsaison (Oktober-Dezember) gilt als „Kleine Regenzeit“. An dem relativ trockenen Nordhängen der Rongai Route (unserer Route) ist dann ein Aufstieg meist sehr gut möglich.
Einreise nach Tansania
  • Visum: An allen normal designierten Stellen wie Dar Es Salaam (DAR), Kilimanjaro Int. (JRO), Mwanza und Zanzibar (ZNZ) und den Landesgrenzen zu Kenia und Uganda ist die Einreise unproblematisch möglich. Es benötigt, EAC-Nationaltäten (Ostafrika)  ausgenommen, ein Einreisevisum für Ausländer. Das Visum sollte online beantragt werden und wird bei Einreise "on arrival" ausgestellt, kann notfalls auch an der Grenze besorgt werden. Link: E-Visum Tansania
  • Impfungen: Impfungen sind für die Einreise von Europa keine* vorgeschrieben, jedoch empfehlen sich alle Standardimpfungen sowie gegen Hepatitis. *Ausnhame: Eine Gelbfieber-Impfung ist vorgeschrieben, wenn man aus anderen Gelbfiebergebieten anreist (Bsp. Kenia bei der Mount Kenia & Safari & Kilimandscharo Reise, oder Uganda) oder zuvor in Gelbfiebergebiet war.
Gesund am Kilimandscharo
  • Allgemein: Typische Tropenkrankheiten (Malaria, Gelbfieber) kommen am Berg ab einer Höhe von 2000 Metern nicht mehr vor, jedoch sollte man in den Tagen in Moshi oder einer Anschluss-Safari oder Strandurlaub entsprechend aufpassen.
  • Covid: Seitens Coronapandemie ist ein Covid-19-Impfzertifikat empfehlenswert, wird jedoch nicht mehr benötigt. Ein Corona-Erkrankung am Berg kann auch unangenehm sein, deshalb sollte man seinen Impfschutz bedenken. Tests falls notwendig: In Tansania kann unser Team einen möglichen PCR-Test einfach, schnell und günstig organisieren.
  • Malaria: Medikamentöse Malaria-Profilaxe ist am Berg nicht nötig, jedoch besteht bei Anreise und ggf. Anschlussprogrammen in Tansania ein Ansteckungsrisiko. Malaria kann in Moshi durch Mücken übertragen werden, ist aber ab 2000 Meter Höhe nicht mehr vorhanden.
  • Hygenie: Wir achten am Berg auf gutes Essen, saubere Küche und bitten jeden Teilnhemer auf seine eigene persönliche Hygenie zu achten.

Kilimanjaro - Summits

  • Kilimandscharo Summit - Besteigung: Teilnehmer am Gipfel gemeinsam mit Julian Beermann | © SummitClimb (c) Julian Beermann

Empfehlungen

Natürlich kommen die unterschiedlichen Wege mit verschiedenen Herausforderungen. Für unsere drei Reisen empfehlen wir daher:

  • Tour I - der einfachste Weg auf den Kibo: Ohne große vorherige Wandererfahrung empfehlen wir die Rongai-Mawenzi Route zur Besteigung. Die Route folgt einem homogenen Höhenprofil auf gut angelegten Wanderwegen. Diese Reise eignet sich daher besonders für größere durchmischte Gruppen und Einsteiger in die Welt der Berge.
  • Tour II und Tour III - Spannende Wege für Berggeher: Bei der Western Breach sollte das Gehen in weglosem Gelände beherrscht werden. Bei der Gipfeletappe handelt es sich um eine schwierige Bergwanderung. Mit Wandererfahrung, oder wer gar Bergsteiger ist, findet in diesen Reisen einen spannenden und aussergewöhnlichem Weg auf den Kilimandscharo.

Unsere Kilimandscharo Touren

  • Anmeldeschluss
    31.05.2025

    Kilimandscharo

    Kilimandscharo - das Gebirge, Afrika | Trekking

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    28.06.2025 - 06.07.2025
  • Team vor der Westwad des Kilimandscharo | © SummitClimb Tanzania - Felix Berg
    Anmeldeschluss
    29.06.2025

    Meru & Kilimandscharo

    Kilimandscharo - das Gebirge, Afrika | Trekking

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    27.07.2025 - 10.08.2025
  • Elefanten im Amboseli Nationalpark - Safari und Kilimandscharo Besteigung | © SummitClimb Kenia - Felix Berg
    Anmeldeschluss
    03.06.2025

    Kenia & Safari & Kibo

    Kilimandscharo - das Gebirge, Afrika | Trekking

     

    Anspruch
    Nächste Touren
    01.07.2025 - 19.07.2025